![]() |
---|
Hey, hab bei folgende Aufgabe eine Frage : Gegeben sind die Vektoren und . Wie muss die Koordinate gewählt werden, damit der Winkel zwischen und eine Größe von 45° hat? Also ich hab was versucht, wusste aber nicht ob das überhaupt richtig ist und wenn ja wie ich weiter machen soll: Hoffe jemand kann mir weiterhelfen. Danke im voraus ! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Parallelverschiebung Rechnen mit Vektoren - Einführung Rechnen mit Vektoren - Fortgeschritten |
![]() |
![]() |
Statt muss es lauten. muss man nicht zwingend so stehen lassen ;-) Statt dem ungenauen Wert würd ich lieber mit dem exakten Wert rechnen. Naja und dann halt die Gleichung mit dem Nenner multiplizieren, quadrieren, etc. |
![]() |
Ich weiß nicht mehr so richtig wie das mit dem quadrieren geht, also habs so weit: nur dann weiß ich nicht mehr wie man richtig quadriert... |
![]() |
Unter der Wurzel im Nenner ist noch ein Fehler. Ansonsten nun jeden Faktor quadrieren, also mit sich selbst multiplizieren. |
![]() |
Also so: meintest du die unter Bruchstrich?? Dann quadriert muss das so stehen: ? |
![]() |
Ja, das wäre die linke, quadrierte Seite der Gleichung. Wenn man die komplette Gleichung dann mit den Nenner multipliziert entsteht eine quadratische Gleichung. |
![]() |
Also einfach auflösen : Meintest du das |
![]() |
Denke im Zähler an die binomische Formel ;-) |
![]() |
Stimmt ja :-) voll vergessen. Okay habs jetzt ausgerechnet und kommt auch 45° dafür raus :-) Vielen vielen dank :-) Noch eine Frage wie bist du da oben darauf gekommen, das ist ? |
![]() |
Freut mich, dass du es hinbekommen hast :-) Es gibt ein paar durchaus nützliche Funktionswerte für trigonometrische Funktionen, welche man . hier nachschauen kann: http//de.wikipedia.org/wiki/Sinus_und_Kosinus#Wichtige_Funktionswerte |
![]() |
Okay, vielen dank für die Hilfe :-) |
![]() |
Ja, da habe ich mal eine Frage zu. Ich bin jetzt auch dort angekommen, weiß aber jetzt nicht wie ich auf die Grad kommen? |