![]() |
---|
Hallo Liebe onlinemathe-Community, ich habe zur Vorbereitung für einen Test von meinem Mathelehrer einige Beispiele bekommen, unteranderem dieses Integral: . Normalerweise löst man ein solches Integral ja wie eine "normale" Gleichung, allerdings funktioniert das mit leider nicht. Ich bin nun so weit das ich das Integral ersteinmal geteilt habe (Da es ja auch eine negative Fläche gibt)-> das ergibt was etwa entspricht. Nun weiß ich das die zweite Fläche genauso groß sein muss, daher: . Das einzige Problem das ich nun habe ist das ich diese Gleichung nicht lösen kann. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
mfG Atlantik |
![]() |
Auf bin ich auch gekommen, allerdings wie ich schon berechnet habe is ja , daraus lässt sich für mich folgern das es im Bereich ebenfalls eine Fläche geben muss mit derselben Größe? |
![]() |
Die Gleichung für den zweiten, nichttrivialen a-Wert läßt sich mit herkömmlichen Methoden nicht lösen. Der Wert existiert natürlich. siehe grafische Lösung Geogebra. bzw. Wolfram http://www.wolframalpha.com/input/?i=solve+-x*ln%28x%29%2Bx%3D2-ln%284%29 |
![]() |
Dankeschön! |
![]() |
Eine Frage hat sich nun doch noch aufgetan, wie kommst du auf den Schätzwert zur Berechung des Punktes? |
![]() |
" 2⋅(ln(2)-1)-a⋅(ln(a)-1)=0 2⋅(ln(2)-2-a⋅ln(a)-a=0 " . . meine Güte, Atlantik - wie multiplizierst du eine Summe mit . ? @ MrToasty97 : " auf den Schätzwert zur Berechung des Punktes?" starte mit einen Wert zwischen 0 und . (warum?) oder du könntest du zB mit graphischer Auswertung dazu kommen .. dh. lass dir mal den Graph zeichnen von und lies die (ungefähre) Nullstellen ab.. usw.. |
![]() |
Danke! Da war ich wohl zu hudelig. mfG Atlantik |
![]() |
Dankeschön, jetzt habe ich die Aufgabe bzw. den Lösungsweg ganz verstanden! |