Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » biquadratischen nullstellengleichung bei integral

biquadratischen nullstellengleichung bei integral

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Ausrechnen, Biquadratische Gleichung, Integral

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sky-and-Sand

Sky-and-Sand aktiv_icon

21:27 Uhr, 27.11.2009

Antworten
Hallo, könnte mir bitte jemand sagen wie ich bei der folgenden Gleichung die Nullstellen ausrechnen kann. Das Integral an sich kann ich. Bei der Aufgabenstellung im Mathebuch steht noch extra dabei, dass es sich um eine "biquadratische Nullstellengleichung" handelt, allerdings kann ich mit dem Begriff wenig anfangen und andere Erklärungen helfen mit auch nicht weiter.

f(x)=12x4-52x2+2
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Ansengrinth

Ansengrinth aktiv_icon

21:39 Uhr, 27.11.2009

Antworten
Hallo

Du kannst x2 mit a ersetzen, dann hast du eine quadratische Gleichung.

0.5a2-2.5a+2=0 (Da du ja die Nullstellen suchst)
In Faktoren zerlegt gibt das: (0.5a-2)(a-1)=0. Also muss einer der Faktoren 0 sein.
Zurück ersetzt kommen die folgenden Gleichungen raus:
I 0.5x2-2=0
II x2-1=0

I in Faktoren zerlegt ergibt (0.5x+1)(x-2)=0 daraus folgt:
x1=-2
x2=2
II in Faktoren zerlegt ergibt (x-1)(x+1)=0 daraus folgt
x3=1
x4=-1

womit du die 4 gesuchten Nullstellen hast.

Edit: Integralrechnung brauchst du dazu nicht, du schaust lediglich, wo die Funktion 0 ergibt, dazu zerlegst du die Funktion wie oben in die 4 Faktoren. Wenn nun einer der Faktoren 0 ist, dann ist das Produkt auch null und du weisst eine Nullstelle usw.
Eine Biquadratische Gleichung kann höchstens 4 Nullstellen haben. Also haben wir so sicher alle Lösungen gefunden.

Gruss, Ansengrinth

Sky-and-Sand

Sky-and-Sand aktiv_icon

22:16 Uhr, 27.11.2009

Antworten
wie kommt man den auf die Faktoren?

(0.5a-2)(a-1)?


PS. das Integral brauch ich da ich noch den Flächeninhalt von I= [-2;2] berechnen muss. Dieser ist 4
Antwort
Huy227

Huy227 aktiv_icon

22:20 Uhr, 27.11.2009

Antworten
Dadurch, dass man die binomische Formel a2-b2=(a+b)(a-b) kennt bzw. es mit einem Zweiklammeransatz versucht.

I. 12x2-2=0
x2-4=0
(x+2)(x-2)=0

MfG
Frage beantwortet
Sky-and-Sand

Sky-and-Sand aktiv_icon

22:32 Uhr, 27.11.2009

Antworten
Dankeschön