Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stammfunktion ..

Stammfunktion ..

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Stammfunktion

Tags: integrieren, Stammfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

11:25 Uhr, 21.01.2010

Antworten
Hey ihr :-) wär schön wenn ihr da mal drüber schauen könntet, weil ich mir überhaupt nicht sicher bin ob ich das richtig gerechnet habe und ich an einer stelle nicht weiterkomme. Sorry schon mal dass ich vieles ausschreiben musste, aber das programm hat das geteilt durch zeichen und so nicht angenommen..
dankeschön schon mal :-)

Gib die Defintionsmenge an und bestimmte dann einen stammfunktionterm

geteilt durch(4x
ungleich 0


(3viertel)
geteilt durch

geteilt durch

geteilt durch ((1drittel)x^3 (1halb)x^2

geteilt durch

geteilt durch ( 1drittel)x^3

geteilt durch

((1drittel)x^3) geteilt durch ((1viertel)x^4

geteilt durch


-(2fünftel)
-(2fünftel)
geteilt durch

geteilt durch

wurzel geteilt durch
wurzel geteilt durch (6)

geteilt durch
und an dieser stelle komme ich leider nicht weiter
geteilt durch

danke schon mal für eure zeit :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

12:34 Uhr, 21.01.2010

Antworten
hallo:( alle andren vor mir kriegen ne antwort und ich nicht
Neue Frage
kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

13:14 Uhr, 21.01.2010

Antworten
halloooooooooo?
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

13:27 Uhr, 21.01.2010

Antworten
haaaaaallooooooooo

kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

15:54 Uhr, 21.01.2010

Antworten
kannst du mir helfen und da mal drüber schaun bitte?
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

15:57 Uhr, 21.01.2010

Antworten
Hallo,
also ich habe gesehen, dass deine Stammfunktion F bei der Aufgabe a) falsch ist.
Es wäre sinnvoll, wenn du deine mathematischen Ausdrücke lesbar schreibst.

Deine Stammfunktionen sind alle falsch.
Gruß Astor
kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

15:58 Uhr, 21.01.2010

Antworten
ja ich weiß nicht wie wenn ich geteilt durch eingebe zeigts da gar nichts an wie wenn nichts wäre das ist ja das problem
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

16:00 Uhr, 21.01.2010

Antworten
Was für ein Thema behandelt ihr gerade im Unterricht?
Gruß Astor
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

16:03 Uhr, 21.01.2010

Antworten
Man kann es schon lesen, ich hatte nur nicht geantwortet weil ich dieses Betteln und Rumdrängeln nicht mag.
Im Prinzip kann man sagen, dass eigentlich alles falsch ist.
Das hängt in erster Linie damit zusammen, dass man die Potenzregel nicht einfach auch bei Bruchtermen anwenden kann.
Alles in allem läuft es bei jeder Aufgabe eigentlich auf logarithmische Integration hinaus, da man immer irgendwie die Ableitung des Nenners im Zähler stehen hat (konstante Faktoren können ggf. immer ergänzt werden)

kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

16:03 Uhr, 21.01.2010

Antworten
stammfunktionen und integration
kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

16:04 Uhr, 21.01.2010

Antworten
kannst du mir dann vll mal anhand der a oder so zeigen wies geht bitte
Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

16:11 Uhr, 21.01.2010

Antworten
@kiss,
schau mal in deinem Hedt nach. Ihr habt sicher ein ähnliches Beispiel in der Schule gerechnet.
Gruß Astor
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

16:15 Uhr, 21.01.2010

Antworten
Da die Ableitung vom Nennerterm im Zähler steht gilt F(x)=ln(4x+3)+C
Also einfach den Nennerterm logarithmieren.
Wenn du die Probe machst, also F'(x) bildest, siehst du dass das Sinn macht.
Ob ihr diesen "Trick" schon hattet weiss ich natürlich nicht.
Aufwändiger bzw ausführlicher kann man es auch durch Integration durch Substitution machen, indem man den Nennerterm substituiert ----> 4x+3=z mit dz=4 dx
Für die Definitionsmenge musst du immer die Nennernullstellen ausschließen.
Bei a) also D=IR \ {-3/4}
kisss1990

kisss1990 aktiv_icon

16:15 Uhr, 21.01.2010

Antworten
moment ich hab ne neue idee:
also
ableitung nenner muss gleich zähler sein


N´= passt also
dann
is des richtig?

Antwort
Astor

Astor aktiv_icon

17:19 Uhr, 21.01.2010

Antworten
Ja,
das ist die logarithmische Integration.
Gruß Astor
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.