Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Abi-Übungsaufgabe Vektoren

Abi-Übungsaufgabe Vektoren

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Gerade, Geradengleichung, Schnittpunkt, Vektorrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
blackpanther

blackpanther aktiv_icon

14:08 Uhr, 19.03.2009

Antworten
halli hallo,

ich habe eine Übungsaufgabe und komme nicht weiter. Vielleicht kann mir jemand tipps geben. ;-)

--------------------------------------------
"Eine Flugüberwachung ortet ein Verkehrsflugzeug. Die Flugroute kann durch die Parameterdarstellung
der Geraden g:x=(-2/3/1)+t(300/150/-100) mit teR angegeben werden.
Die Koordinaten des Stützvektors sind in km, die des Richtungsvektors in der Einheit km/h angegeben. Dem Radarbild kann die Geschwindigkeit des Flugzeugs mit 350 km/h entnommen werden.

Zum selben Zeitpunkt wird im Punkt B(1/-6/5) ein Sportflugzeug geortet. Die Richtung und die Geschwindigkeit des Flugzeugs können durch die Koordinaten und den Betrag des Vektors v=(75/150/-50) beschrieben werden (Einheiten von v in km/h). Das Verkehrsflugzeug befindet sich zur Zeit der Ortung in A(-2/3/1).
Zeigen sie, dass sich die Flugzeuge in einem Punkt S schneiden. Muss die Flugroute eines der Flugzeuge geändert werden, damit die beiden Flugzeuge nicht kollidieren? Ermitteln sie, zu welchem Zeitpunkt die Flugzeuge den Punkt S erreichen."
----------------------------------------------

Ich habe, um den Schnittpunkt S zu erhalten die beiden Geradengleichungen (Flugzeugrouten) gleichgesetzt und durch einem Gleichungssystem aufgelöst. Ich bekomme aber immer wieder heraus, dass die Geraden sich gar nicht schneiden...Habe ich mich verrechnet? Hilfe!!

Meine Rechnung:

1. -2+300t=1+75s
2. 3-150t=-6+150s
3. 1+100t=5-50s

1. t=0
2. s=-0,04
3. 1=7
d.h. kein Schnittpunkt?!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Schnittpunkte bestimmen

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
klopa

klopa aktiv_icon

23:24 Uhr, 19.03.2009

Antworten
hast dich verrechnet.

ich komm auf:
1+2 Gleichung mit Gaus

300t-75s=3
-150t-150s=-9|2

300t-75s=3
-375s=-15s=15375=0.04

300t=3+750,04=6t=6300=0,02

t=0.02
s=0.04

3 Gleichung einsetzen

4=4

Des sieht mir nach ner Wahlteilaufgabe aus also lass des doch vom taschenrechner rechnen^^ LGS sind nämlich ein Werk des Teufels bei dem man sich andauernd verrechnet per hand :-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.