![]() |
---|
Moin Leute, Ich hab ein Problem mit einer Aufgabe und zwar lautet sie nun soll ich die Ableitung daraus bilden den Lösungszettel hab ich schon aber der Lösungsweg ist mir unklar. Meine Lösungsansätze wären, dass man auf jeden Fall die Funktion ausklammern muss meines Wissens nach. Aber das wars dann auch schon von meiner Seite ich häng da schon seit minuten dran und habs immer noch nicht raus...danke im vorraus Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo, "Meine Lösungsansätze wären, dass man auf jeden Fall die Funktion ausklammern muss meines Wissens nach" Nein, kann man, muss man aber nicht. "Aber das wars dann auch schon von meiner Seite ich häng da schon seit 45 minuten dran und habs immer noch nicht raus" Damit können wir nichts anfangen. Zeig doch mal her, wie weit Du gekommen bist, dann kann man Dir eventuell auch helfen. Allgemein: Du willst eine Ableitung berechnen - dazu braucht man Ableitungsregeln. Welche würdest Du denn hier verwenden? Gruß, smoka |
![]() |
Das was ich bisher and Lösungsansätzen habe ist einfach nur lächerlich deswegen wollte ich sie hier auch nich preisgeben...ich weiß eh dass sie falsch sind btw man muss hier die produktregel anwenden und immer solche scheiss antworten von euch ist einfach nur witzig wenn du ne frage stellen würdest und ich die antwort wissen würde, dann hätte ich dir auch geholfen und nich gesagt "damit können wir nichts anfangen" immer so frech antworten ist das einzige was ihr könnt ich scheiss auf deine antwort ich krieg das auch selbst hin |
![]() |
Ziemlich unfreundlich, vor allem dafür, dass Du hier um Hilfe bittest. "ich scheiss auf deine antwort ich krieg das auch selbst hin" Warum fragst Du überhaupt, wenn Du das auch selbst hinkriegst? Damit bestätigst Du nur meine Vermutung, dass Du nur zu faul bist, Deinen eigenen Hirnschmalz zu benutzen und stattdessen eine Lösung vorgekaut haben willst. Aber was schreibe ich überhapupt noch mit Dir... |
![]() |
Unnötig.Außerdem hatte ich die Lösung schon vom Lehrer wollte nur wissen wie man die Aufgabe löst.Und ja ich bin ziemlich faul, das gebe ich zu. |
![]() |
Hi, zunächst mal muss ich smoka recht geben, er hat es nicht verdient auf eine Frage nach Deinem Lösungsansatz so unfreundlich zurückgewiesen zu werden. Er fragte Dich doch, welche Regel Du anwenden wolltest um eine Ableitung zu bilden. Diese Frage stelle ich Dir jetzt auch. Es geht nämlich darum DIR zu helfen, damit DU Aufgaben wie diese unter Benutzung DEINER Fähigkeiten lösen kannst. Also: soll abgeleitet werden. Tip es steht ein Produkt da, das kann man entweder ausmultiplizieren, dann wird daraus eine Summe oder man kann es mit der entsprechenden Regel direkt ableiten. DEIN erster Schritt: Entscheide was DU tun willst, wenn Dir dazu nichts einfällt, schau nochmal in Dein Heft/Buch, die Aufgabe kommt ja nicht von ungefähr, ich gehe mal davon aus, dass Ihr in letzer Zeit damit angefangen habt Ableitugen zu bilden und Euch evtl. schon mit Ableitungen von Produkten beschäftigt habt. |
![]() |
Alles schon geklärt aber trotzdem danke. Ich hasse es einfach nur, wenn Leute so antworten wie smoki es tut. Ich lasse lieber den Pc in Ruhe wenn ich lerne lieber selbst machen. Und ich sage es gern noch einmal ich wollte auch nur, dass ihr mir beim Lösungsweg helft natürlich nur ANSÄTZE nicht den ganzen Lösungsweg aber wie gesagt wenn ich sowas lese dann kann ich das was er geanwortet hat gleich in die Tonne schmeissen. |
![]() |
"Alles schon geklärt aber trotzdem danke." Wenn alles schon geklärt ist, wäre es Deinerseits nett wenn Du das erwähnst bzw. deutlich machst, dass Du kein Interesse mehr an einer Antwort hast. Dann können sich potentielle Helfer die Mühe sparen. "Ich hasse es einfach nur, wenn Leute so antworten wie smoki es tut." Ich hasse es, wenn jemand wie Du Hilfe sucht und keinen Funken Initiative zeigt und alles vorgekaut haben möchte, bzw. sich alles aus der Nase ziehen lässt. "Ich lasse lieber den Pc in Ruhe wenn ich lerne lieber selbst machen." Dann tu das doch auch und verschone uns mit Deinen nichtvorhandenen Manieren! "Und ich sage es gern noch einmal ich wollte auch nur, dass ihr mir beim Lösungsweg helft natürlich nur ANSÄTZE nicht den ganzen Lösungsweg aber wie gesagt wenn ich sowas lese dann kann ich das was er geanwortet hat gleich in die Tonne schmeissen." Ich hätte Dir schon den Weg zur Lösung gezeigt, wenn DU DEINE ANSÄTZE präsentiert hättest und klar gemacht hättest, wo Du nicht weiter kommst. Du hast einfach nur geschrieben, dass Du es nicht hinbekommst. Das kann unzählige Ursachen haben: - Du weißt nicht, was eine Funktion ist, - Du weißt nicht, was eine Ableitung ist - Du weißt nicht, wie man Potenzen ableitet, - Du weißt nicht, wie man Produkte ableitet, - Du weißt nicht, wie man ausmultipliziert, ... und und und Hier sind in der Regel freundliche Helfer unterwegs - keine Hellseher. Niemand weiß, woran es bei Dir hängt. Ich könnte auch bei jeder solchen Anfrage bei Adam und Eva anfangen. Aber das macht weder mir, noch dem Hilfesuchenden Spass, dauert sehr lange und bringt nicht viel. Vielleicht kommst Du ja eines Tages auch mal dahinter, was ein großer Wissenschaftler mal formuliert hat: 'Die Lösung eines Problems liegt nicht selten in dessen präziser Formulierung' Das gilt übrigens nicht nur für die Mathematik. |