![]() |
---|
Guten Tag! Kann mir jemand mit dieser Aufgabe helfen, da ich Probleme mit dieser Aufgabe habe? Finde zwei Geraden und die sich im Punkt schneiden. 1)Ich muss also diese Geraden in der impliziten und expliziten Form angeben. 2)Es muss auch einen Schnitt beider Geraden in der impliziten und expliziten Form durchgeführt werden. Die größte Frage ist, wie kann man eigentlich diese Geraden finden, wenn nur ein Schnittpunkt gegeben ist? Danke! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Schnittpunkte bestimmen Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lineare Gleichungssysteme Ebene Geometrie - Einführung Geraden im Raum Grundbegriffe der ebenen Geometrie Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) |
![]() |
![]() |
Natürlich sind Geraden nicht eindeutig durch einen Punkt definiert, also Du musst nur irgendwelche passende Geraden finden (falls es keine anderen Angaben in der Aufgabe gibt). Passiert das Ganze in einer Ebene oder einem höherdimensionalen Raum oder wo? |
![]() |
Das Ganze passiert in einer Ebene. Es gibt leider keine anderen Angaben. Außer diese Aufgaben muss ich auch den Winkel finden, den die Geraden mit der X-achse einschließt. Ist es alles möglich nur mit einem Schnittpunkt zu finden? |
![]() |
Wie gesagt - es gibt einfach viele Möglichkeiten, aber Du darfst Dir eine aussuchen, warum nicht? In der Parameterform sieht eine Gerade so aus: , wobei ein Punkt auf ihr ist und ihr Richtungsvektor. Nimm also zwei verschiedene Vektoren - bekommst zwei verschiedene Geraden. |
![]() |
Kann ich dann ein beliebieger Vektor nehmen oder er muss irgendwie berechnet werden? |
![]() |
Er kann gar nicht berechnet werden, Du hast doch keine Angaben dafür. Also beliebig. |
![]() |
Diese Geradenschar in expliziter Form schneidet sich in . ist die implizite Form. Für (explizit) (implizit) Für beträgt der Winkel mit der x-Achse ° mfG Atlantik |
![]() |
Danke für die Hilfe! |