Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Aufleitung von e Funktionen

Aufleitung von e Funktionen

Universität / Fachhochschule

Integration

Tags: Aufleitung, e-Funktion, Grenzwert, Integration, lim

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sabrina28

Sabrina28 aktiv_icon

19:47 Uhr, 19.01.2018

Antworten
Hallo zusammen,


wie löst man eigentlich ein unbestimmtes Integral?
Soweit ich weis muss man zuerst davon den Limes bilden.
In einer Aufgabe die wir bekommen haben geht es um dieses Integral:


0e4rtdt

Was ist die Stammfunktion von dieser wie bestimmt man sie?



Vielen Dank im Voraus

Sabrina

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff)
Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff)
Wichtige Grenzwerte

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

19:54 Uhr, 19.01.2018

Antworten
Eine Stammfunktion von f(t)=e4rt ist F(t)=14re4rt.

Man bestimmt sie durch Integration mit Substitution (z.B. 4rt=u).
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

20:09 Uhr, 19.01.2018

Antworten
Substitution ist m.E. hier nicht notwendig, wenn man weiß, wie e-Funktionen abgeleitet werden. Ein wenig nachdenken genügt, oder? ;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.