|
|---|
|
Ich habe ein Problem bei dieser Aufgabe: Das bestimmte Integral dieses Ausdrucks soll gebildet werden: Ich weiß, die Integrationsgrenzen sind hier nicht richtig formatiert. . Mein Lösungsweg, ich habe zuerst mal die Stammfunktion berechnet: Dann hätte ich da noch eben berechnet. Richtig ist 2. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
| Hierzu passend bei OnlineMathe: Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff) Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Rechenregeln zum Integral Flächenberechnung durch Integrieren Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
|
|
|
. |
|
|
okay, das macht sinn, danke |
|
|
Bitte. Son Integral schreibt man hier im Textmodus so: "int_a^b" gibt . "aufzuleiten", ist Fantasie. Es wäre korrekt für . Hier jedoch rechne einfach (oder ganz feierlich . |
|
|
Also darf man wenn die Terme mit Malzeichen verbunden sind nicht integrieren? |
|
|
Bei Summen darf man die Summanden einzeln auf- oder ableiten (sag "Aufleiten" niemals in der Schule, ich benutz das hier nur der Einfachheit halber) Bei Produkten geht das nicht so einfach. Du kennst doch sicher die Produktregel zum Ableiten. Da sieht man schon, dass es nicht so einfach ist. Mit der Produktregel findet man die Methode des partiellen Integrierens (partielle Integration), mit der man Produkte in günstigen Fällen "aufleiten" kann. Lernst Du alles noch. Im obigen Fall ist das eh egal, weil man das Produkt ausrechnen kann, . Dann aufleiten... |
|
|
okay, danke für die klarstellung |