Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Bestimmung größter und kleinster Werte LS 9

Bestimmung größter und kleinster Werte LS 9

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: bestimmung größter und kleinster werte, Quadratische Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sume24

sume24 aktiv_icon

15:58 Uhr, 15.02.2010

Antworten
Von einer rechteckigen Glasplatte mit den Seitenlängen 30 und 40cm ist eine Ecke in Form eines rechtwinkligenDreiecks mit den Kathetenlängen 10cm (auf der 40cm langen Seite) und qcm (auf der 30cm langen Seite) abgebrochen. aus dem Reststück soll eine möglichst große Rechtecksplatte zurechtgeschnitten werden berechne den maximalen Flächeninhalt fir den Fall q=6(8;15)

IMGnr8

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
ovid122000

ovid122000 aktiv_icon

16:51 Uhr, 15.02.2010

Antworten
wenn nur die Fläche der "Restscheibe" gesucht ist, würde ich mir das so vorstellen


ARechteckRest = ARechteckganz -Adreieck

_____________(a=30;b=40) bzw (a=10;b=6)

kannst damit was anfangen?
probiere es

Gruß Ovid

sume24

sume24 aktiv_icon

17:06 Uhr, 15.02.2010

Antworten
das problem ist aber, dass ich ja nicht die ganze übrig gebliebene fläche für mein rechteck nutzen kann.
Antwort
ovid122000

ovid122000 aktiv_icon

19:33 Uhr, 15.02.2010

Antworten
Hi,
hast recht, du kannst nur 1170 cm² bei der ersten ausnützen - wobei die genaue Länge und die Breite der neuen Glasscheibe meines Erachtens für dich noch nicht zu berechnen sind! LG Ovid
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.