Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialfunktion zu zwei Punkten bestimmen

Exponentialfunktion zu zwei Punkten bestimmen

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Exponentialfunktion, Funktion, Graph, Punkt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mary0310

mary0310 aktiv_icon

18:03 Uhr, 15.03.2017

Antworten
In meiner Vorbereitung für die mündliche Abiturprüfung in Mathe bin ich auf diese Aufgabe gestoßen:

Bestimmen Sie c und a,(a>0) so, dass der Graph der Exponentialfunktion f mit f(x)=cax durch die Punkte A und B geht.

A(0|2) und B(1|1,25)

Leider fehlt mir der Ansatz, wie ich an diese Aufgabe herangehen soll.
Ich könnte z.B
Punkt A bei f(x) einsetzen, dann würde es heißen 2=ca0
Dementsprechend wäre c=2 und a könnten alle Zahlen sein, da a0 ja immer 1 ist. Dass dies der richtige Weg ist, bezweifle ich allerdings.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:08 Uhr, 15.03.2017

Antworten
Dein Weg stimmt schon:

c=2


f(1)=1,25

1,25=2a1

a=...
mary0310

mary0310 aktiv_icon

18:15 Uhr, 15.03.2017

Antworten
Sorry, hab bei der Frage einen Fehler eingebaut. Der Punkt B ist (1|2,5).

Demnach wäre dann

2,5=2a1

Das geteilt durch 2

1,25=a und f(x)=21,25x


Im Umkehrschluss heißt das dann, dass ich mit einem der Punkte c bestimmen kann und dann durch das Einsetzen von dem zweiten gegebenen Punkt a bestimmen kann?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:21 Uhr, 15.03.2017

Antworten
In diesem Fall geht das so einfach, weil die Punkte so angenehm sind.

In anderen Fällen löst man die 1. Gleichung nach a oder c auf, wenn a nicht wegfällt und setzt in die 2.Gleichung ein.
mary0310

mary0310 aktiv_icon

18:33 Uhr, 15.03.2017

Antworten
Soweit so gut.
Als Beispiel habe ich jetzt die Punkte A(1|1) und B(3|3).

1=ca1
3=ca3

Löse ich nun die erste Gleichung nach c auf komme ich auf c=1a

Setze das in die zweite Gleichung ein

3=1aa3
Daraus folgt 3=a2 also a=3
Eingesetzt in die Gleichung komme ich dann auf c=13

In den Lösungen soll jedoch c=0,5 und a=2 sein.
Wo liegt mein Fehler?
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:38 Uhr, 15.03.2017

Antworten
> In den Lösungen soll jedoch c=0,5 und a=2 sein.
Dann ist entweder die Lösung falsch oder du hast etwas durcheinander gebracht.
Der Graph von f(x)=122x enthält zwar den Punkt (1/1), aber sicher nicht den Punkt (3/3). Denn f(3)=4.
Frage beantwortet
mary0310

mary0310 aktiv_icon

18:40 Uhr, 15.03.2017

Antworten
Die Punkte habe ich mir dieses Mal richtig aufgeschrieben, also wären wohl die Lösungen falsch.
Solange meine Rechnung stimmt, ist das in Ordnung für mich.
Danke für die Hilfe :-)
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:42 Uhr, 15.03.2017

Antworten
Und die stimmt.
Musst nur die Probe machen. :-)

Falsche Lösungen kommen öfters vor in Büchern.
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:46 Uhr, 15.03.2017

Antworten
> Die Punkte habe ich mir dieses Mal richtig aufgeschrieben, also wären wohl die Lösungen falsch.
So wird es dann wohl sein. Wobei ich eher vermute, dass der Fehler bei der Angabe passiert ist und die Koordinaten von B(3/4) oder vielleicht auch (2/2) sein sollten. Dann würde die Lösung passen.