Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fläche durch eine Parallele halbieren

Fläche durch eine Parallele halbieren

Schüler

Tags: Fläche zerlegen, Integral, parallel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

16:03 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Hallo,
ich brauche Hilfe bei folgender Aufgabe:
Gegeben ist die Funktion f(x)=-x3+3x2
Zerlegen Sie die Fläche, die der Graph von f mit der x-Achse einschließt, so durch eine Parallele zur y-Achse, dass zwei Flächen mit demselben Flächeninhalt entstehen.

Ja, ich hab gedacht, dass die Gleichung der Parallele y=b wär. Der Gesamtflächeninhalt beträgt: 27:4, somit wär die Hälfte ja 27:8.
Ansonstenhab ich bei meiner Zeichung ein b eingetragen und ein h. Und der y-Wert des Hochpunktes wär 4. Dachte, dass ich dann einfach 4-h rechne, aber ich weiß nicht, wie ich darauf kommen soll. Wär für jeden Ratschlag dankbar:-P)

Liebe Grüße



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
PanTau

PanTau

16:16 Uhr, 09.01.2011

Antworten

Hi,

es gibt verschiedene Methoden, das herauszufinden.

Habt ihr schon Flächeninhalte zwischen zwei Funktionen bestimmt?

Dann wäre die eine Funktion deine unbekannte Parallele, die andere eben die Ausgangsfunktion. Die Integralgrenzen wären dann die Schnittpunkte der beiden Funktionen miteinander.

pantau

mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

16:23 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Erstmal danke;-).
Hab bereits versucht das gleichzusetzen, um die Intervallgrenzen herauszubekommen.
Aber irgendwie komm ich gerade nicht drauf:-D).
-x3+3x2=b

Ausklammern bringt nichts, Pq-Formel geht nicht...

Antwort
PanTau

PanTau

16:31 Uhr, 09.01.2011

Antworten

Hab ich gar nicht bedacht, dass die Gleichung nicht mit üblichen Mitteln

zu lösen ist. Ich denk mal drüber nach und melde mich wieder.

pantau

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:32 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Warum nicht einfach 0bf(x)dx=278 lösen? Oder übersehe ich etwas?
Antwort
PanTau

PanTau

16:33 Uhr, 09.01.2011

Antworten

Ich sehe auch gerade, dass eine Parallele zur y-Achse gesucht ist, also wie shipwater sagt.

Frage beantwortet
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

16:37 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Manchmal kommt man auf das einfachste zuletzt:-D):-D):-D)!
Dankeschön
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:41 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Wenn die Aufgabe in deiner nächsten Arbeit drankommt kannst du ja einfach mit einer Parallelen zur x-Achse anstatt mit einer Parallelen zur y-Achse rechnen und als Begründung dann noch schreiben, dass es sonst viel zu einfach wäre. Vielleicht gibt das ja Zusatzpunkte... ;-)
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

16:41 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Hab gerade nochmal überlegt...
Ist das Intervall nicht demnach anders und nicht von 0-b?

Frage beantwortet
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

16:42 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Oh tschuldige:-D),
hab das mit der y-Achse erst jetzt richtig verstanden, vielen Dank
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

16:42 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Warum sollte? Du kannst natürlich auch b3f(x)dx=278 lösen. Kommt aber auf das selbe raus. Oder 0bf(x)dx=b3f(x)dx

Gruß Shipwater
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

16:57 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Ferien tun echt nicht gut, hätte da jetzt per einsetzen

-0,25b4+b3=27:8

mir ist klar, dass ich nach b auflösen muss, aber irgendwie-.-

mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

17:30 Uhr, 09.01.2011

Antworten
´Huch, mach ich irgendwas falsch?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:36 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Hmm ich weiß auch nicht wie du das algebraisch lösen sollst. Kennst du das Newton-Verfahren?
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

17:39 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Bisher nicht, ist das schnell zu erlernen?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:41 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Es geht. Aber wenn ihr das noch nicht hattet kann das ja nicht Sinn der Sache sein. Hat euer Lehrer euch die Aufgabe gestellt?
Weiß jemand anderes vielleicht mehr?
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

17:44 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Steht so im Mathebuch, sind extra Aufgaben für das erhöhte Niveau.
Geh nicht davon aus, dass mir da wer helfen kann.
Mir fällt aber derzeit auch kein anderer Weg ein
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

17:52 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Es gibt zwar eine Lösungsformel für Gleichungen 4.Grades, aber das ist Uni-Stoff. Ansonsten musst du es halt numerisch berechnen mit einem Näherungsverfahren. Unter welchem Kapitel findet sich die Aufgabe denn in deinem Buch?
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

17:55 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Kapitel: Integralrechung

So früh wollte ich dann auch nicht mit der Uni anfangen, sonst frag ich morgen einfach mal nach;-)
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

17:57 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Vielleicht versteh ich auch schon wieder die Aufgabe falsch:-D).
Da steht nur ,,zerlegen Sie die Fläche...'', wer weiß, wie das gemeint ist.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:19 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Kannst ja dann Bescheid sagen, wie es hätte gelöst werden sollen, wenn du magst.
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

18:27 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Mach ich;-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

18:32 Uhr, 09.01.2011

Antworten
Danke ;-)
Frage beantwortet
mathelk12

mathelk12 aktiv_icon

21:36 Uhr, 12.01.2011

Antworten
War alles richtig, man musste das dann nur noch in den Taschenrechner geben;-).

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:48 Uhr, 12.01.2011

Antworten
Danke für die Rückmeldung. Der gute, alte TR also mal wieder. ;-)
Antwort
mathelkQ1

mathelkQ1 aktiv_icon

18:43 Uhr, 02.12.2011

Antworten
Hallo,
könnt ihr mir vielleicht sagen, wie Aufgabe zu lösen gewesen wäre?
Ich stehe vor dem gleichen Problem, nämlich dass ich nicht weiß, wie −0,25b4+b3=27/8 lösen soll.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:13 Uhr, 02.12.2011

Antworten
Anscheinend mit dem Taschenrechner (steht doch aber schon hier?).
Antwort
mathelkQ1

mathelkQ1 aktiv_icon

19:28 Uhr, 02.12.2011

Antworten
Achso, mein TR kann leider nur Gleichungen 3. Grades lösen. Ich dachte, ihr hättet vielleicht noch einen anderen Ansatz gehabt.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:53 Uhr, 02.12.2011

Antworten
Online-Rechner: www.wolframalpha.com
Oder wie oben schon gesagt, kann man die Gleichung mit einem Näherungsverfahren numerisch lösen (z.B. Newton-Verfahren). Die exakte Lösung ist nichts für gewöhnliche Schüler.