Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ganzrationale Funktionen (Textaufgabe)

Ganzrationale Funktionen (Textaufgabe)

Schüler , 9. Klassenstufe

Tags: füllen, Funktion, Ganzrationale Funktionen, Kubikmeter, Schwimmbecken

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
HTTP-INN

HTTP-INN aktiv_icon

18:03 Uhr, 20.09.2010

Antworten

Hallo!

Das neue Schuljahr hat begonnen und wo hakts natürlich? Mathe ...

Diesmal sollte ich eine Textaufgabe zu ganzrationalen Funktionen lösen.

Die Aufgabe:

Ein 25m langes, 15m breites und 2m tiefes Schwimmbecken wird gefüllt. Pro Stunde fließen 60m³ Wasser zu.

Gib die Funktion Fülldauer (in h) Wassertiefe (in m) an und bestimme die Wassertiefe nach 4,5 Stunden.


Wie ihr es schon erahnen könnt, kann ich dabei nichts auf die Reihe bringen... Mein Gedanke wäre hier, mit Wertetabelle anzufangen. Doch auch da weiß ich nicht wie...

Bitte helft mir, nächste Woche ist schon Klausur :( :( :(

Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

lg Hans


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Logaff

Logaff aktiv_icon

18:11 Uhr, 20.09.2010

Antworten
Hiho,
eigentlich ist es ganz einfach:
Du musst dir vorstellen die Pool ist ein Quader:
V=abc
a=25m;b=15m;c=2m
V=25m15m2m=750m3

so denn sagst du in eine Stunde läuft 60m3 hinzu

Gesamtdauer:
Gesamtdauer= 75060=12,5h

nach für 4,5h:
4,560=270m3

wenn Fragen, denn Frag sonst als Fertig markieren^^
HTTP-INN

HTTP-INN aktiv_icon

18:22 Uhr, 20.09.2010

Antworten

Vielen, vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Doch leider bin ich schon selbst auf die Erkenntnis gekommen. Trotzdem verstehe ich nicht wie man die Funktion Fülldauer (in h) Wassertiefe (in m) angibt.... Ich hoffe, du kannst moa weiterhelfen...

Antwort
tamasmuller

tamasmuller aktiv_icon

18:45 Uhr, 20.09.2010

Antworten

lol?! die aufgabe muss ich auch machen o.O

Antwort
Logaff

Logaff aktiv_icon

18:53 Uhr, 20.09.2010

Antworten
Also die Funktion um die Höhe auzurechnen;
F(h)=V60

bissl erweitern, für ein Beliebieges Rechteck mit beliebiege Füllmenge in einer Stunde

F(h)=abcm
m= Füllmenge in m3 pro Stunde
a,b,c= Pool
gibt die Zeit aus bis Pool voll^^

ich denke das brauchst du?
Frage beantwortet
HTTP-INN

HTTP-INN aktiv_icon

19:17 Uhr, 20.09.2010

Antworten

DANKE, danke! Es müssen mehr Leute wie du her^^