Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ganzrationale Funktionen - Funktionsscharen

Ganzrationale Funktionen - Funktionsscharen

Schüler Gesamtschule, 12. Klassenstufe

Tags: Funktionsschar, Ganzrationale Funktionen, k-Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
DAZEN

DAZEN aktiv_icon

11:42 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Ich habe eine Funktion f(x)=x3-3x2+4 gegeben.
Nun ist dazu folgende Aufgabe gestellt:
Für k sei fk(x)=x3+(k-4)x2+(4-4k)x+4k. Zeige, dass die Funktion f zur Funktionsschar fk gehört und dass bis auf einen alle Funktionsgraphen an der Stelle 2 die 1. Achse berühren.
Kann mir jemand helfen, ich weiß nicht wie man dass nachweisen könnte...


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

11:51 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Nun ja du musst einfach k so bestimmen, dass x3+(k-4)x2+(4-4k)x+4k=x3-3x2+4
Das sieht man eigentlich sofort. Kommst du drauf? Notfalls kannst du dir überlegen wann links das lineare Glied also (4-4k)x wegfällt. (rechts ist nämlich auch keines).
DAZEN

DAZEN aktiv_icon

12:00 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Also ich habe für k=1, dann ist ja auf beiden Seiten das Gleiche. Das habe ich verstanden. Wie beweise ich jetzt, dass die Nullstelle bei allen (außer einem) 2 ist?
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:05 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Mache mal die Polynomdivision :

(x3-3x2+4):(x-2)

Das Ergebnis 0 setzen, dann dürfte nur noch bei x=-1 eine Nullstelle erscheinen.

mfG

Atlantik

geändert!
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:13 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Klar, auch bei x=2 sowieso.

mfG

Atlantik
DAZEN

DAZEN aktiv_icon

12:14 Uhr, 20.11.2011

Antworten
aber woher weiß ich denn, dass alle Funktionen der Funktionsschar fk bei 2 eine Nullstelle besitzen? Nicht nur die Funktion f.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:23 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Weil du den Wert für k so bestimmt hast, dass f(x)=x3-3x2+4 ist.

Ich habe eine Zeichnung mit Schieberegler eingestellt.

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
DAZEN

DAZEN aktiv_icon

12:30 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Also ich habe für k=1, also ist f1=f der Beweis dafür, dass die Funktion f auf der Funktionsschar fk liegt. Für k=1 hat die Funktion f1 die Nullstelle x1=2 und x2=-1. Und das ist der Beweis, dass alle Funktionen der Funktionsschar fk bei 2 eine Nullstelle haben?! Verstehe ich nicht, die Nullstelle 2 ist doch dann nur für k=1 und nicht generell für k.
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

12:42 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Du kannst in der Zeichnung nicht mit dem Schieberegler, sondern links oben beim blauen Punkt den Wert für k verändern.( Mit Doppelklick bei k=1)
mfG

Atlantik

Klammer ist ergänzt.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:13 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Was soll denn das mit Polynomdivision..? Du musst einfach nur zeigen, dass fk(2)=0 und fk'(2)=0 gilt.
Frage beantwortet
DAZEN

DAZEN aktiv_icon

13:28 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Danke=)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

13:36 Uhr, 20.11.2011

Antworten
Keine Ursache.