Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kettenregel beim Aufleiten?

Kettenregel beim Aufleiten?

Schüler Gymnasium, 5. Klassenstufe

Tags: Aufleiten, Integration, integrieren, Kettenregel, Stammfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Bitpull94

Bitpull94 aktiv_icon

18:37 Uhr, 12.03.2011

Antworten
Hi

ich wollte fragen ob mir einer verraten kann wie die ketten regel funktioniert beim aufleiten? die formel lautet:

f(x)=(x2+5)3

lautet die lösung:

F(x)=(x2+5)44x
wenn ja dann hab ichs verstanden!
danke für alle ankommenden antworten!

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
OmegaPirat

OmegaPirat

19:31 Uhr, 12.03.2011

Antworten
Deine Integration ist falsch. Das Pendant der Kettenregel bei der Integration ist die Substitution
Allerdings ist die Substitution nicht immer ohne weiteres möglich. In dem vorliegenden Fall ist es in der Tat am einfachsten, wenn man zunächst die Klammer ausmultipliziert und dann das Polynom integriert.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.