Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kreis im Quadrat einbeschrieben

Kreis im Quadrat einbeschrieben

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Dreieck, Kreis, Quadrta

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Maxie

Maxie aktiv_icon

15:07 Uhr, 15.02.2010

Antworten
Hallo,
ich komme mit folgendem Problem nicht weiter.


In ein Dreieck ist ein Kreis einbeschrieben. Dem Kreis ist ein Quadrat umbeschrieben. Zeigen Sie, dass außerhalb des Dreieckes weniger als die Hälfte des Quadraumfangs liegt.



Ich habe eine Skizze angefertigt und festgestellt, dass es 2 Fälle gibt. Einmal liegen drei Ecken des Quadrats außerhalb des Dreiecks und einmal nur zwei.


Ich hoffe, mir kann jemand weiterhelfen.




Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

22:18 Uhr, 15.02.2010

Antworten
mögliche Überlegungsgrundlage: de.wikipedia.org/wiki/Inkreis
Maxie

Maxie aktiv_icon

08:44 Uhr, 16.02.2010

Antworten
...hier mal eine Zeichnung.
Die Strecke AB=BT1

Wie kann ich beweisen, dass die Strecke AB größer als die Hälfte des türkisen Bogens ist?






Bild zur Heuristikaufgabe
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:08 Uhr, 17.02.2010

Antworten
Probiere mal verschiedene einfachere Grundformen der Dreiecke (gleichschenklig, gleichseitig, rechtwinklig ) und lasse sie zunächst so deckungsgleich wie möglich auf den Quadratseiten liegen.

Dann "spiele" davon ausgehend und beobachte.

Ein unregelmässiges Dreieck schief zum Quadrat erschwert das Erkennen der Zusammenhänge maximal!
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

08:42 Uhr, 17.02.2010

Antworten
...hab' schon 'ne Weile drüber gegrübelt...und meine, jetzt eine Erleuchtung bekommen zu haben.

...eigentlich ein ganz banales Problem!

So wie ich das sehe können nur maximal 3 der 4 Ecken des Qudrats außerhalb des Dreiecks liegen.
(da ja nur 3 Dreiecksseiten da sind, und auf jeder Seite maximal eine Ecke rausstehen kann)

Da jede außenliegende Ecke durch eine Seite des Dreiecks abgeschnitten wird und diese Dreiecksseite tangential den Kreis berührt gibt es für den außen liegenden Eckteil des Quadrats nur 2 Extrema.

Einmal kann die Dreiecksseite fast parallel zu einer der beiden außenliegenden Eckseiten liegen, dann gilt l<r.
Schneidet die Dreiecksseite die Ecke jedoch symmetrisch, dann gilt l=(4-22)r
(Einfacher Pythagoras)

Dies ist dann die maximale Gesamtlänge des außenliegenden Teils des Quadrats.

Und dies vereint mit der Kentnis, das nur maximal 3 Ecken außen liegen können, und das der Umfang des Quadrats 8r ist....

...taaattaaaaaa.....

;-)
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

13:01 Uhr, 17.02.2010

Antworten
...es git noch einen weiteren Spezialfall, nämlich das nur 2 Ecken des Quadrats außerhalb liegen (bei einem seeehr stumpfen Winkel beispielsweise)

Dann wird eine der außenliegenden Ecken des Quadrats durch die Ecke des Dreiecks begrenzt.

Als Obergrenze erhalten wir hier l<2r

dann wäre noch l<(4-22)r für die eine Ecke, die durch die eine Seite des Dreiecks begrenzt wird

und somit lmax<(2r)+(4-22)r=(6-22)r<4r

...so...nun dürfte es vollständig sein.

;-)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.