![]() |
---|
Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe bei folgender Matheaufgabe: Zwischen den Punkten und wird der Bau einer Verbindungsstraße geplant. Die soll an den Stellen und ohne Knick in die Geraden und übergehen. Das beigefügte Koordinatensystem hat die Einheit Meter. Ermitteln Sie mögliche ganzrationale Funktionen vierten Grades, deren Graphen das Verbindungsstück beschreiben. Nutzen Sie dabei die Symmetrie aus. Bestimmen Sie, welche der gefundenen Funktionen zusätzlich die Bedingung erfüllt, dass die 2.Ableitung in den Übergangspunkten 0 ist. Ich habe bisher folgende Bedingungen aufgestellt: Diese Bedingungen habe ich dann in die Formel f(x)=ax^4+bx^2+c eingesetzt, da der Graph achsensymmetrisch zur y-Achse ist. Gebe ich meine Ergebnisse nun in die Matrix ein; bekomme ich Folgendes angezeigt: Das kann doch aber nicht stimmen, weil bedeuten würde, dass die Funktion keinen 4. Grad hat. Was mache ich also falsch? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Symmetrie (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Symmetrie Potenzfunktionen - Einführung Symmetrie von Vierecken |
![]() |
![]() |
. "Zwischen den Punkten und ..." kennst du die Koordinaten dieser Punkte ? "Ich habe bisher folgende Bedingungen aufgestellt:" .. .. . wie kommst du denn auf diese Idee?? .. . wie kommst du dennauf diese Idee?? "habe ich dann in die Formel eingesetzt.." das Arbeiten mit dieser Formel ist gut.. . |
![]() |
Die beiden Bedingungen habe ich aus dem Koordinatensystem abgelesen. |
![]() |
. "Die beiden Bedingungen habe ich aus dem Koordinatensystem abgelesen. " vergiss das - du solltest die Informationen aus dem Aufgabentext auswerten deine Zeichnung ist dazu unbrauchbar : siehst du dort den Knick bei und Q? - und genau das sollte ja nach Aufgabenstellung NICHT sein.. oder? nebenbei: du hast meine erste Frage noch nicht beantwortet... verwenden darfst du zur Lösung von Teil der Aufgabe ( beachte, dass dies dann schon erfüllt ist: "Nutzen Sie die Symmetrie aus." ) und benutze nun deinen Ansatz für . ok? |
![]() |
. "Hallo, ich bräuchte dringend Hilfe.." wie dringend? .. warum tauchst du dann nicht wieder auf? . |
![]() |
Ich habe keine zusätzlichen Informationen zu den Koordinaten der Punkte, habe dem Koordinatensystem aber entnommen, dass sie identisch zu den Stellen bzw. sein müssen. |
![]() |
. ok also und so - ich habe dir oben schon notiert, wie du bei Teil weiterkommst beachte dabei den Text: "a) Ermitteln Sie mögliche ganzrationale Funktionen vierten Grades, deren Graphen das Verbindungsstück beschreiben." was sagt dir die Mehrzahl (Funktionen . dh was bedeutet das für die Lösung von ? fang also schon mal an . . |
![]() |
Ich habe jetzt mit Deinen Bedingungen (Danke für die Hilfe!) folgende Werte ausgerechnet. ist in diesem Fall eine beliebige reelle Zahl. Ist das so richtig? bei Aufgabenteil müsste der Parameter entsprechen. |
![]() |
. "Ist das so richtig?" ich habe folgenden Anfang: . . jetzt kannst du selbst vergleichen.. nebenbei : "c ist in diesem Fall eine beliebige reelle Zahl." .. JA . |
![]() |
Vielen Dank! |
![]() |
. nebenbei: wie bist du denn darauf gekommen "bei Aufgabenteil müsste der Parameter entsprechen. " ?? . |