![]() |
---|
Hallo liebe Gemeinde ich möchte ein kleines Programm schreiben das die Verteilung von Punkten in einem Kreis berechnet. Ich habe dazu den Mittelpunkt des Kreise in einem Koordinatensystem, die Anzahl der gleichmäßig verteilten Punkte und den Radius des Kreises. Das ganze spielt sich nur im positiven Bereich ab. Als Beispiel: Mittelpunkt des Kreise Radius des Kreises (vom Mittelpunkt aus gesehen Anzahl der Punkte (also alle 30° 360°/12) Kann mir da jemand helfen? Habe schon ne menge gelesen, bin aber irgendwie total durcheinander gekommen! Schon mal herzlichen Danke fürs nachdenken!!!! LG Magier Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ebene Geometrie - Einführung Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Thaleskreis, Umkreis, Inkreis und Lage von Kreis und Gerade |
![]() |
![]() |
"Mittelpunkt des Kreise ....." ?? zaubere die Daten mal in eine gängige Darstellung . |
![]() |
Sorry aber was meinst du? |
![]() |
"Sorry aber was meinst du?" was soll der Bruch und in Klammer das ? so kommt das zumindest bei mir an... bei deinem "Mittelpunkt des Kreise " (ohne |
![]() |
Sorry da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Das sollte kein Bruch sein sondern eine Koordinaten Angabe. Habe mal schnell eine Zeichnung angefertigt, DAS IST NICHT MAßSTABSGETREU und die Masse stimmen vorne und hinten nicht aber das sollte eine Vorstellung davon geben was ich machen will..... |
![]() |
na ja hat der Kreis nun den Radius 8 (oder wie oben den Radius ??) aber egal: Vorschlag. finde zuerst auf dem Kreis um den Ursprung , Radius (zB .. deine Punkte mit den Koordinaten und mit alspa = 0° ; 30° . ; 330° und verschiebe sie dann mit dem Vektor fertig |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|