Processing math: 0%
 
Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Stammfunktion bilden mit Klammer

Stammfunktion bilden mit Klammer

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Integralfunktion, integrieren, Kettenregel, Klammer, Stammfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Benedikt_Winterfeld

Benedikt_Winterfeld aktiv_icon

21:34 Uhr, 10.09.2009

Antworten
Hallo,
habe leider wenig Zeit Danke deswegen euch schon im Voraus.

Bilden Sie die Stammfunktion!



Ist das richtig und ist mein Vorgehensweg richtig?
Ich habe den Exponenten erhöht und den Koeffizienten durch den neuen Exponenten geteilt. Nach der Kettenregel bildet die innere Ableitung sodass ich den Kehrwert der inneren Ableitung vor die Klammer setzen muss, also . Richtig?

Danke

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Ableitungsregeln (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:39 Uhr, 10.09.2009

Antworten
Hi

Warum fragst du sowas eigentlich? Mach doch einfach die Probe.




Ist also richtig.

Grüße
Benedikt_Winterfeld

Benedikt_Winterfeld aktiv_icon

21:41 Uhr, 10.09.2009

Antworten
mir gings nicht um die Antwort, sondern um den Weg, der zur Antwort führt. Da ich Mathe als P5-Fach (mündlich) habe, wärs natürlich super, wenn ich die Begrifflichkeiten aufem Schirm habe. Das Ergebnis verifizieren ist ja leicht .
Also stimmt der "Weg"?
Antwort
MBler07

MBler07 aktiv_icon

21:50 Uhr, 10.09.2009

Antworten
Soweit ich ihn verstehe ja. . ist das Vorgehen sowieso richtig, wenn man auf deas richtige Ergebnis kommt. Ansonsten gibts für diese Fälle ja auch eine Formel.

Wenn du sowas mündlich machst, kann es auch sinnvoll sein das ganze mit einem Zwischenschritt aufzuschreiben:
.

Ist auch etwas präziser als eine schriftliche Erklärung.
Frage beantwortet
Benedikt_Winterfeld

Benedikt_Winterfeld aktiv_icon

21:53 Uhr, 10.09.2009

Antworten
Perfekt,
bis zur Prüfung dauerts zwar noch, aber die Formel ist super

Vielen herzlichen Dank

Grüße
Benedikt