Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Ver größern und verkleinern von figuren

Ver größern und verkleinern von figuren

Schüler Gymnasium, 9. Klassenstufe

Tags: Ähnlichkeit, Dreieck, Kreis, Vergrößern

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
alice94

alice94 aktiv_icon

19:55 Uhr, 29.10.2009

Antworten
ALso ich muss
ein parallelogram mit der länge
a=c=2 cm
b=d=1 cm
mit dem vergrößerungsfaktor 2 vergrösern.

hab versucht die große seite von gesuchten parallelogram zu berechnen
ist aber bestimmt falsch
x= länge der grösern seite
x:2=2|x2,5
x=2...

dann muss ich noch einen kreis mit dem radius von2 cm mit einem vergrößerungsfactor von 34 vergrößern bzw verkleinern

und eindreieck mit den seiten
a=3 cm
b=2 cm
c=1,5 cm.
da ist der vergrößerungs factor 32


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

20:03 Uhr, 29.10.2009

Antworten
Du musst einfach jede Seite mit dem Vergrößerungsfaktor multiplizieren.
Also beim Parallelogramm gilt a=c=2 und b=d=1 also gilt nach der Vergrößerung um den Faktor 2  a=c=4 und b=d=2

Beim Dreieck geht es genauso.

Gruß Shipwater
alice94

alice94 aktiv_icon

20:04 Uhr, 29.10.2009

Antworten
so einfach ? ;-)
ah danke und wie bei dem kreis ?

Antwort
Szerith

Szerith aktiv_icon

20:12 Uhr, 29.10.2009

Antworten
Ich hätte das selbe gesagt.

Da müsste es funktionieren, wenn du den Radius mit dem Faktor vergrößerst bzw. verkleinerst...
Vergrößern: r=2 cm 34 r-neu= 1,5 cm
Verkleinern: r=2 cm :34 r-neu =2,333... cm

Müsste stimmen, aber ich lasse mich gerne berichtigen :-)

Gruß, Szerith.
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

20:13 Uhr, 29.10.2009

Antworten
Hmm das weiß ich jetzt leider nicht genau. Eigentlich sind doch alle Kreise ähnlich zueinander.
Vielleicht muss man dann den Radius mit dem Vergrößerungsfaktor multiplizieren?

Shipwater
Frage beantwortet
alice94

alice94 aktiv_icon

20:22 Uhr, 29.10.2009

Antworten
Danke an euch beide
hab mal wieder viel zu kompliziert gedacht :-D)