![]() |
---|
Kann mir bitte jemand helfen? Ich muss bald eine mündliche Präsentation zum Thema logistischem bzw. exponentiellem Wachstum halten. Die Aufgabe: Vergleiche Modellierung zu logistischem Wachstum mit Modellierung zu exponentiellem Wachstum. Untersuche ein logistisches Modell im Hinblick auf die Fragestellung der Integral und Differentialrechnung! Was sind die Unterschiede zwischen exponentiellem und logistischem Wachstum? Kennt jemand eine Modellierung zu logistischem Wachstum? Wie kann diese mit Differential- und Integralrechnung gelöst werden? Über Antworten und Hilfen würde ich mich sehr freuen! Liebe Grüße Schuri Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Exponentielles Wachstum (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Also zuerst einmal: Es geht um logarithmisches (nicht logistisches) Wachstum und exponentielles Wachstum. Dass du die Begriffe richtig gebrauchst, ist schon mal die allererste Voraussetzung, um nicht ganz unten durch zu sein. Dann würde ich empfehlen, dass du dir mal ansiehst, wie eine logarithmische und eine exponentielle Funktion jeweils verlaufen, was die entsprechenden Funktionen für Eigenschaften haben, wie ihre Ableitungen gebildet werden. |
![]() |
Ich hatte auch zuerst an das logarithmische wachstum gedacht, aber das ist die Formulierung auf meinem Aufgabenblatt! |
![]() |
hallo, also ich waere da in dasselbe loch gefallen wie magix. aber wenn da wirklich logistisches wachstum steht, dann hilft mal wieder wiki. http//de.wikipedia.org/wiki/Logistische_Funktion wenn du wirklich noch in der schule bist, wirst du die haelfte davon nicht verstehen. das ganze wird naemlich mit differentialgleichungen hergeleitet. das hat erstmal nicht so viel mit dem zu tun was du in der schule unter ableiten und integrieren verstehst. ist ne nummer haerter. also ignoriere einfach alles in dem artikel wo differentialgleichung steht und nehme das ergebnis einfach als gegeben beim ueberfliegen des artikels habe ich folgendes rausgelesen "Was sind die Unterschiede zwischen exponentiellem und logistischem Wachstum?" exponentielles wachstum beschreibt ein beliebig grosses wachstum. beim logistischen werden noch "umweltbedingte" einschraenkungen mit eingebaut. ein volk kann nicht unendlich gross werden, da irgendwann mal nicht genuegend brot vorhanden sein wird. es stellt sich somit eine saettigung ein, wo es nicht mehr weiter geht. "Kennt jemand eine Modellierung zu logistischem Wachstum?" siehe wiki artikel. das ist diese formel die dich interessiert. "Wie kann diese mit Differential- und Integralrechnung gelöst werden?" kein blassen schimmer was ihr da loesen sollt... lg |
![]() |
Sorry, da habe ich ja einen schönen Bock geschossen. Kommt davon, wenn man nur Schulwissen hat und denkt, dass Schüler auch nicht mehr wissen müssen. Als Wiedergutmachung hier ein Link zu einer Seite, die mir zu diesem Thema untergekommen ist und die offenbar extra für Schüler gemacht wurde. http//www.natur-struktur.ch/populationen/iterationen.html Gruß Magix |
![]() |
Danke für die Antworten! Magix ich war zunächst auch irritiert von der Frage! Danke nochmals für den Link!!! |
![]() |
Bitte, gerne geschehen. War ja das Mindeste, was ich tun konnte. Im Übrigen hab ich beim Überfliegen dieser Website selbst auch noch eine Menge gelernt. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|