Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » quadratische funktionen und gleichungen textaufgab

quadratische funktionen und gleichungen textaufgab

Schüler Realschule, 9. Klassenstufe

Tags: Quadratische Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Lori1

Lori1 aktiv_icon

12:54 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Hallo, ich komme überhaupt nicht mit Textaufgaben zurecht. Kann mir jemand bei ein paar Aufgaben helfen?

z.B:

Von zwei Zahlen ist eine um 9 größer als die andere. Ihr produkt ist 1170.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

13:04 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Nenne die eine Zahl x. Dann ist y=x+9

Also xy=1170

x(x+9)=1170

Alles Gute

Atlantik
Antwort
prodomo

prodomo aktiv_icon

13:07 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Du musst Unbekannte für die Zahlen einführen. Hier z.B. kannst du die kleinere Zahl x nennen. Die andere soll um 9 größer sein, also heißt sie x+9. Ihr Produkt soll 1170 ergeben, also heißt deine Gleichung x(x+9)=1170, nach dem Ausmultiplizieren der Klammer und Subtraktion von 1170 auf beiden Seiten wird daraus x2+9x-1170=0, eine quadratische Gleichung.Ihre Lösungen sind (selbst nachrechnen !)30 und -39. Mit der ersten Lösung ist 30 das x, die zweite Zahl also 39. Mit der zweiten Lösung ist -39 das x, die zweite also -30. In beiden Fällen sind die Vorgaben des Textes erfüllt.Diese Aufgabe hat also 2 Lösungen.
Lori1

Lori1 aktiv_icon

13:19 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Okay danke, ich habe meinen fehler bei der aufgabe gefunden.
Wie ist es mit dieser aufgabe?!

Verkleinert man eine Zahl um 3 und multipliziert dann mit der um 3 vergrößerten Zahl, so erhält man 40.

ich schreib das mal so in schritten auf:
verkleinert man eine zahl um drei: x-3
weiter weiß ich nicht.

Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:23 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Die um 3 verkleinerte Zahl ist x-3, das hast Du richtig. Was ist denn jetzt die um 3 vergrößerte Zahl?

Lori1

Lori1 aktiv_icon

13:24 Uhr, 03.10.2011

Antworten
das ist dann x+3
Aber muss da nicht etwas in klammern stehen? oder woher bekomme ich das Quadrat?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:27 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Du sollst jetzt Ergebnis 1 und Ergebnis 2 miteinander multiplizieren, also:

(x+3)(x-3)

und das soll 40 ergeben:

(x+3)(x-3)=40

Lori1

Lori1 aktiv_icon

13:32 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Achso, ja ist klar. das ist eigentlich gar nicht so schwer, aber ich krieg das irgendwie nie hin, wenn das als text geschriebn steht. Genauso wie mit der nächsten Aufgabe:

Addiere zu einer Zahl 12 und multipliziere die Summe mit 8. Du erhälst das vierfache Quadrat der zahl.
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:35 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Schreib den Text mal so:

Addiere zu einer Zahl x den Wert 12 und multipliziere diese Summe mit 8. Du erhältst das vierfache Quadrat der Zahl x.

Sieht das dann leichter aus?
Lori1

Lori1 aktiv_icon

13:38 Uhr, 03.10.2011

Antworten
also x+12+x8=

Die Aufgabe ist irgendwie komisch...
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:41 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Addiere zu einer Zahl x der Wert 12:

x+12

und multipliziere diese Summe mit 8:

(x+12)8

und du erhältst:

(x+12)8=

das vierfache Quadrat der Zahl x

(x+12)8=4x2

Lori1

Lori1 aktiv_icon

13:47 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Und wie rechne ich das dann aus?

8x+96=4*x²
96=4x²-8x
24=x²-2x

ist das so richtig?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

13:52 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Ok, hier hast Du eine völlig neue Art von Textaufgabe, denn hier brauchst Du nun zwei Variable: eine für die Einer-Stelle und eine weiter für die Zehner-Stelle.


Uuups, Du hast ja Dein posting gelöscht ....

Bring mal alles auf eine Seite und dann hast Du eine quadratische Gleichung.
Lori1

Lori1 aktiv_icon

13:56 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Ja sorry, ich wollte erst das machen aber das hab ich schon hinbekommen. aber zurück zur anderen Aufgabe.



Eine zweistellige Zahl unter 50 hat die Quersumme 13. Das Produkt der Ziffern ist 36.

mh zwei Variablen?!

Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:00 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Die erste Ziffer ist die Zehner-Stelle. Ich nenne sie jetzt mal Z und die zweite Ziffer ist die Einer-Stelle. Ich nenne sie E.

Die Quersumme ist Z+E

Die Quersumme soll 13 sein:

Z+E=13

Das Produkt der Ziffern soll 36 sein:

ZE=36

Hier hast Du 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Das musst Du nun lösen.

Lori1

Lori1 aktiv_icon

14:02 Uhr, 03.10.2011

Antworten
wie soll ich das denn lösen?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:06 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Z+E=13Z=13-E

eingesetzt in ZE=36 ergibt:

(13-E)E=36

ausmultiplizieren:

13E-E2=13|+E2-13E

0=E2-13E+36

PQ-Formel verwenden und die beiden Lösungen für E ausrechnen. Danach dann Z ausrechnen. Und beachte: Die Aufgabe sagt, dass die gesuchte Zahl kleiner 50 sein soll. Z muss also kleiner 5 sein.
Lori1

Lori1 aktiv_icon

14:28 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Okay, das habe ich verstanden. Hier noch eine Aufgabe.

Die Summe der ersten x natürlichen Zahlen kann mit dem Term x(x+1) durch 2 berechnet werden. Bis zu welcher Zahl wurde addiert, wenn die Summe 780 betrug?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:37 Uhr, 03.10.2011

Antworten
x(x+1)2=780

das musst Du jetzt nach x auflösen. Auch hier wieder: ausmultiplizieren, alles auf eine Seite bringen und die Lösungsformel für quadratische Gleichungen verwenden.

Achtung: um die pq-Formel verwenden zu können muss der Faktor vor dem x2 Eins werden. Ansonsten muss man dann die abc-Formel oder Mitternachtsformel verwenden.
Lori1

Lori1 aktiv_icon

15:25 Uhr, 03.10.2011

Antworten
wie löse ich das denn auf?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

15:48 Uhr, 03.10.2011

Antworten
12x(x+1)=780|2

x(x+1)=1560

x2+x=1560|-1560

x2+x-1560=0