Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Analysis Kurvendiskusion Rekonstruktion

Analysis Kurvendiskusion Rekonstruktion

Schüler Gymnasiale Oberstufe,

Tags: Analysis, Kurvendiskussion, Rekonstruktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
unwissend09

unwissend09 aktiv_icon

21:52 Uhr, 06.05.2011

Antworten
Hallo,

ich habe Probleme beim Lösen folgender Aufgabe, da ich zwar Kurvendiskusion beherrsche, jedoch nicht eine Rekonstruktion. Ich würde ich wirklich freuen, wenn mir jemand helfen könnte.

Afg: Der Graf einer ganzrationalen Funktion dritten Grades berührt die x-Achse bei xN=-2 und hat den Wendepunkt W(1/9).Bestimmen Sie die Funktionsgleichung.

Ich danke im Voraus für eure Tipps. :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:56 Uhr, 06.05.2011

Antworten
Allgemeine Gleichung einer ganzrationalen Funktion 3.Grades ist f(x)=ax3+bx2+cx+d. Die Parameter müssen nun so gewählt werden, dass f(-2)=0;f'(-2)=0;f(1)=9 und f''(1)=0.
unwissend09

unwissend09 aktiv_icon

22:31 Uhr, 06.05.2011

Antworten
Ah danke, aber warum ist f´(-2)=0 ? Ich dachte für die Nullstellen braucht man nur f(-2)=0

Danke für die schnelle Antwort. :-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:36 Uhr, 06.05.2011

Antworten
Du musst beachten, dass der Graph die x-Achse bei xn=-2 berührt (und nicht schneidet). "Berühren" heißt in diesem Kontext, dass neben den Funktionswerten auch die Steigungen übereinstimmen. Daher folgt neben f(-2)=0 zusätzlich noch f'(-2)=0 da die x-Achse überall die "Steigung" null hat.
unwissend09

unwissend09 aktiv_icon

23:14 Uhr, 06.05.2011

Antworten
Sorry, ich möchte nicht faul rüberkommen, aber könntest du die Aufgabe komplett lösen und argumentieren, damit ich ein Beispiel für eine Rekonstruktionsaufgabe habe?
Ich muss mir das nämlich quasi selbst erarbeiten und kenne die Lösungswege nicht genau.
Wäre echt lieb von dir.
unwissend09

unwissend09 aktiv_icon

23:17 Uhr, 06.05.2011

Antworten
Bis jetzt habe ich aber deine Argumentation u die Schlussfolgerungen verstanden. :-)
Frage beantwortet
unwissend09

unwissend09 aktiv_icon

02:23 Uhr, 07.05.2011

Antworten
Danke für die Tipps. Ich habe zwar lange gebraucht, um die Aufgabe zu lösen, aber dafür sitzt es fest.

f(x)=-16x3+12x+4x+143

Danke für die Tipps. :-)

Fazit: Ich hätte mindestens 12 mal im Matheunterricht erscheinen müssen. :-D)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

12:09 Uhr, 07.05.2011

Antworten
Sorry, ich war gestern schon früh schlafen, daher konnte ich dir nicht mehr antworten. Aber du bist ja letztendlich selbst auf das richtige Ergebnis gekommen. Zwar muss es 12x2 anstatt 12x heißen, aber ich nehme an das war nur ein Schreibfehler deinerseits.

Gruß Shipwater
Frage beantwortet
unwissend09

unwissend09 aktiv_icon

22:03 Uhr, 08.05.2011

Antworten
Es war auch schon spät, habe eigentlich nicht damit gerechnet, dass mir jemand überhaupt so schnell antwortet. Also vielen Dank. :-)
Ja, hab mich vertippt, ich war etw entkräftet, als ich zum Ergebnis kam.

liebe Grüße
die ewig unwissende :-D)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

14:09 Uhr, 09.05.2011

Antworten
Gern geschehen.