![]() |
---|
Liebe Mathematiker; meine Aufgabe ist es, bei drei Funktionen die Asymptoten zu bestimmen. Die Funktion ist Die Nullstelle des Nenners ist demnach 2 Die des Zählers 0 Der Exponent des Zählers ist 1 größer als der Exponent des Nenners, also liegt eine schräge Asymptote vor. Jetzt käme die Polynomdivision. Wie geht das in diesem Fall? Muss ich Zähler durch Nenner teilen? Wenn ja wie geht das. Oder muss ich im Zähler ausklammern und im Nenner oder wie? Für eine schnelle Antwort wäre ich dankbar. bbben |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Polynomdivision Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Einführung Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Grenzwerte im Unendlichen Nullstellen Polynomdivision Polynomfunktionen / ganzrationale Funktionen - Nullstellen |
![]() |
![]() |
schreibe zuerst den Nenner als Summe, dann Polynomdivision meine Lösung: schiefe Asymptote ist |
![]() |
Danke! genau das kommt heraus, wenn ich es in den Polynomdiv-Rechner eingebe. Aber kann ich nicht zuerst die Nullstellen erraten und dann eine Ersatzfunktion in der Produktform bilden? Ich wüsste sonst nicht, wie ich diese Aufgabe in der Schulaufgabe lösen sollte. Ich bin mir einfach total unsicher. Lieben Gruß bbben |
![]() |
du brauchst keine Nullstellen raten oder eine Ersatzfunktion rechne einfach im Nenner aus, danach Polynomdivision wie immer |
![]() |
Nochmal danke!! Habe heute Ex geschrieben. Mal sehen, was draus wird. |