Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Exponentialfunktion /logarithmusfunktion

Exponentialfunktion /logarithmusfunktion

Schüler Berufliches Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Exponentialfunktion, Logarithmusfunktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Kasura333

Kasura333 aktiv_icon

18:31 Uhr, 01.12.2015

Antworten
Hallo, ich übe derzeit für eine Klausur und bin bei folgender Übungsaufgabe, wo ich Probleme habe.
Die Aufgabenstellung lautet: Ein Schimmelpilz auf einem Stück Käse hat anfangs eine Fläche von 1cm^2. Alle 3 Tage vergrößert sich seine Fläche um 10%. Das Stück Käse ist quaderförmig mit den Maßen 7cmx4cmx6cm. Nach wie vielen Tagen wird der Schimmel die gesamte Oberfläche bedeckt haben?

Zuerst habe ich die Oberfläche ausrechtet.
2ab+2a+c+2bc und wenn ich die Zahlen einsetze komme ich auf 188 cm^2.

Die Funktionsgleichung habe ich dann wie folgt gebildet.
f(t)=1cm^2*(1,1)^t.
t in tagen
f(t)=1cm^2*(1,1)^3

Dann habe ich es gleichgestellt.
188(Oberfläche)=1,1^3
Dann habe ich log1,1(188)
und komme auf 54,94 Tagen.
/edit ich glaube die funktion ist falsch von mir müsste es nicht f(t)=1cm^2*(1,1)^t*3 lauten=?
Ist das bis dahin richtig?
Wenn ich es in Jahren ausrechnen müsste, lautet dann die formel f(t)=1cm^2*1,1^1/364 ???
Vielen dank für eure hilfe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Logarithmusfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
ln-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
norbthebeaver

norbthebeaver aktiv_icon

18:57 Uhr, 01.12.2015

Antworten
soweit müsste deine vorgehensweise stimmen, nur du darfst nicht übersehen dass er alle 3 tage um 10% wächst!
Kasura333

Kasura333 aktiv_icon

18:59 Uhr, 01.12.2015

Antworten
Ja habe ich auch gesehen. Dann müsste die formel f(t)=1cm^2*(1,1)^t*3 oder nicht?
Antwort
Nonfamous

Nonfamous aktiv_icon

19:05 Uhr, 01.12.2015

Antworten
Also bis zu deinem /edit ist alles richtig. Die Formel f(t)=1cm2(1,1)t
Ist die richtige. Dein t hast du ja auch schon berechnet. Weiter musst du beachten, was norbthebeaver gesagt hat. Also falls t=1 es sind 3 Tage vergangen, falls t=2 es sind 6 Tage vergangen. Wie viele Tage sind dann nach t=54,94 vergangen?
Wenn du das ganze in Jahren haben willst, teile dein Ergebniss, das du jetzt erhälst durch 365.
Kasura333

Kasura333 aktiv_icon

19:13 Uhr, 01.12.2015

Antworten
Muss ich nicht dann zum Schluss 54,943 nehmen, damit ich die genaue anzahl von tagen habe?
Das wären dann 164,82 Tage.
Und wenn ich es in Jahre umrechne 164,82365=0,451 Jahren
Antwort
norbthebeaver

norbthebeaver aktiv_icon

19:16 Uhr, 01.12.2015

Antworten
10%=3 Tage... x%=1 Tag?
Kasura333

Kasura333 aktiv_icon

19:18 Uhr, 01.12.2015

Antworten
10%=3tage
10%/3=1tag
1tag=1/30%
Antwort
Nonfamous

Nonfamous aktiv_icon

19:31 Uhr, 01.12.2015

Antworten
'Muss ich nicht dann zum Schluss 54,94⋅3 nehmen, damit ich die genaue anzahl von tagen habe?
Das wären dann 164,82 Tage.
Und wenn ich es in Jahre umrechne 164,82365=0,451 Jahren'

Das ist die Lösung ;-)

An norbthebeaver:
Dein Ansatz wird nicht funktionieren du wirst leicht größere Werte als das tatsächliche Ergebniss bekommen. Wenn ein Zeitintervall angegeben ist, kann man das nicht so einfach über Dreisatz auf einen Tag umrechnen.
Dein Ansatz:
f(t)=1(1+10300)t, wobei t= Anzahl der Tage,
es folgt f(3)1,10337, tatsächliche Wert ist aber nach Aufgabenstellung 1,1
Frage beantwortet
Kasura333

Kasura333 aktiv_icon

19:33 Uhr, 01.12.2015

Antworten
Danke für eure Hilfe hat mir sehr geholfen:-D)