Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremstellen einer Wurzelfunktion

Extremstellen einer Wurzelfunktion

Schüler , 13. Klassenstufe

Tags: Extremstellen, Nullstellen, Wurzelfunktion, x-werte errechnen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
countingstars

countingstars aktiv_icon

18:10 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hallo,
ich habe die Ableitung von der Wurzelfunktion

14x Wurzel aus 25-x²

gebildet und will daraus nun die Extremstellen berechnen.

0=14 WUrzel aus 25-x² +14x (-x)*(25-x²)^-1/2

Normalerweise kann ich die Wurzel ja wegbekommen indem ich quadriere, aber das bringt mir ja bei dieser Funktion nicht viel, weil der letzte Teil ja nicht ^12 sondern ^-12 ist.
Wie komme ich jetzt weiter?

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)
Wurzelfunktionen (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Timmey

Timmey aktiv_icon

18:20 Uhr, 31.05.2009

Antworten
also ich hab den term mal mit 25-x2 multipliziert (nachdem die 14 wegdividiert sind). da rechts null steht, ändert sich nichts. wenn du das links dann ausmultiplizierst fallen alle wurzeln raus und es bleibt ne simple quadrat. gleichung über. habs mit dem zeichenprogramm dieser seite überprüft und es scheint zu funktionieren :-)

übrigens ist x-12=1x
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

18:21 Uhr, 31.05.2009

Antworten
f(x)=14x25-x2


f'(x)=1425-x2-14x225-x2

Gleich Null setzen:

0=1425-x2-14x225-x2

0=25-x2-x225-x2

Beide Seiten der Gleichung mit 25-x2 multiplizieren:

0=25-x2-x2

2x2=25

x2=252

x1=523,5355

x2=-52-3,5355

Siehe Bild


GRUSS, DK2ZA


kurve
Antwort
Timmey

Timmey aktiv_icon

18:22 Uhr, 31.05.2009

Antworten
mh das is natürlich noch einfacher...manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht :-D)
countingstars

countingstars aktiv_icon

19:10 Uhr, 31.05.2009

Antworten
Hallo,

vielen Dank schonmal für die Antworten... ohje, ich kann mit Brüchen meistens nicht viel anfangen. Was passiert denn wenn ich bei diesem Schritt:


0= Wurzel 25-x²- x²/Wurzel aus 25-

beide Seiten quadiere?

Links fällt die Wurzel weg, aber was passiert nach dem Minus?

Liebe Grüße


Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:38 Uhr, 01.06.2009

Antworten
y=14x25-x²
(uv)ʹ=uvʹ+uʹv
u=14x
uʹ=14
v=25-x²

(g(h(x))ʹ=gʹ(h)hʹ(x)

v=(g(h(x))=25-x²
h(x)=25-x²
hʹ(x)=-2x

g(h)=h
g(h)=h12
gʹ(h)=12h-12
gʹ(h)=12h
vʹ=12h(-2x)
vʹ=-x25-x²

yʹ=14x-x25-x²+1425-x²







Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:55 Uhr, 01.06.2009

Antworten
yʹ=14x-x25-x²+1425-x²

yʹ=14(-x225-x²+25-x²)
yʹ=14(-x225-x²25-x²25-x²+25-x²)
yʹ=14(-x225-x²25-x²+25-x²)
yʹ=1425-x²(-x225-x²+1)
yʹ=1425-x²(-x225-x²+25-x²25-x²)
yʹ=1425-x²(x2x²-25+x²-25x²-25)
yʹ=1425-x²(x²+x²-25x²-25)
yʹ=1425-x²(2x²-25x²-25)





Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

03:09 Uhr, 01.06.2009

Antworten
yʹ=1425-x²(2x²-25x²-25)

Die Nullstellen dazu:

0=1425-x²(2x²-25x²-25)
Um das produkt Null werden zu lassen, genügt es einen der Faktoren Null werden zu lassen:

0=25-x²
x1=5
x2=-5

aber zu früh gefreut!
Diese Werte fliegen aus dem Definitionsbereich, weil dadurch der Nenner im anderen Faktor Null wird.
Also weitersuchen:

0=2x²-25x²-25
Nenner weglassen nach Defininitionsmengenbetrachtung
0=2x²-25
x²=252
x3,4=±252

x3=522
x4=-522






Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

03:19 Uhr, 01.06.2009

Antworten
Schaun wir mal graphisch ob es stimmt:

Xsqrtcirc
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

03:22 Uhr, 01.06.2009

Antworten
*hops*

*froi*
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.