![]() |
---|
Hallo ihr Lieben, ich komm bei folgender Aufgabe einfach nicht weiter. Kann mir hierbei bitte jemand helfen? Aufgabe: Berechnen Sie den Inhalt der Fläche, die vom Graphen der Funktion mit x³ x² und der Normale von im Wendepunkt eingeschlossen wird. Mein Problem, ich bekomme als Flächeninhalt heraus, was eigentlich nicht stimmen kann?! Ich schreibe mal meine Lsg.ansätze, vielleicht erkennt jemand meinen Rechenfehler. x² Wendepunkt: 2.Ableitung=0 in Ausgangsfkt. Tangentengleichung, um später Normalengleichung auszurechnen: Werte in mx+n einsetzen, um zu berechnen: Tang.gl.: Normalengl.: -1/m(von Tangente) -1/m(von Tangente) Schnittstellen: Flächeninhalt: mit den Integrationsgrenzen mit den Integrationsgrenzen mit Taschenrechner ausrechnen . integrieren und jeweils die Integrationsgrenzen einstzen, ausrechnen. Wie schon gesagt, ich bekomme immer als Ergebnis 0. Wer kann mir helfen ???? und sieht hier überhaupt durch ;-) Danke schon mal im voraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Differenzfunktion nutzen in den Grenzen von bis und das Ganze dann mal 2. |
![]() |
Das ist mal eine traumhafte Vorbereitung einer Fragestellung ! Dickes Lob! Der Hinweis zur Lösung Deines Problems ist: Du integrierst von B bis C ohne zwischendrin Luft zu holen. Bei A jedoch liegt ein Nulldurchgang in Bezug auf die Wendenormale vor. Dort ist mal kurz innezuhalten und über Betragsfunktion zu meditieren ... ... ooommmmmmmmmmmm ... Merke: Fläche ist nicht (immer) Integral ! |
![]() |
an Ma- Ma: Danke, aber die Differenzfunktion habe ich doch genutzt und wieso "mal 2" ? |
![]() |
die Differenzfunktion habe ich doch genutzt und wieso "mal 2" ? |
![]() |
Annahme: Du schiebst ALLES um eine Längeneinheit nach oben, so hast Du (zwei identische) Flächen OBERHALB und UNTERHALB der x-Achse. Beide Flächen addiert (ohne Betragsstriche) ist Flächenbilanz). Deshalb reicht es aus, eine (identische) Fläche zu berechnen, dann mal 2. (Die Erklärung von pleindespoir ist noch besser.) |
![]() |
Ah, alles klar. Jetzt dürfte ich's haben. Also ist dann |
![]() |
Soll auf ganze Zahlen gerundet werden ? Falls nicht, dann stimmt Dein Ratetipp leider nicht. Zurück an den Start ! |
![]() |
gelöscht. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|