Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Flächeninhalt berechnen, Integrale

Flächeninhalt berechnen, Integrale

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Flächen, Flächeninhalt, Funktion, Graph, Integral

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
dislife

dislife aktiv_icon

20:19 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Nabend :-) ich habe momentan das Thema Integrale und arbeite zur Übung an einer Aufgabe, komme jedoch einfach nicht weiter..

Die Aufgabe lautet: Berechnen Sie den Flächeninhalt A, welchen der Graph der Funktion f mit f(x)=x3-3*x im Intervall [-2;3] mit der x-Achse einschließt. Nun habe ich mir erst mal zur Übersicht den Graphen dazu gezeichnet (siehe Abbildung), doch mich verwirrt am meisten welche Flächen ich berechnen muss. Ich habe jene Flächen zwischen -2 und 3 gelb markiert, doch mein Nachhilfelehrer meinte, die erste gelbe Fläche bei -2 solle man gar nicht bestimmen und das verstehe ich gar nicht...

Sind meine Flächen so richtig? Und wenn ja, dann muss ich doch jetzt nur von -2 bis 0, dann von 0 bis zur Nullstelle 1.7 und dann von 1.7 bis 3 integrieren, oder?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen :(

image

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Flächenberechnung durch Integrieren
Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff)
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
abakus

abakus

20:27 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Wenn die Aufgabe so ist wie du sie schreibst, dann musst du tatsächlich die 4 Flächen einzeln berechnen und addieren.

Was ist eigentlich dein Nachhilfelehrer von Beruf?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

20:35 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Hallo
dein NL hat die Aufgabe anders interpretiert: nicht die Fläche zwischen x=-2 und x=+3, dvon f(x) sondern, die die "die x- Achse "einschliesst" (innerhalb des Intervalls. ) beide Interpretationen sind möglichalso rechne beides und frag danach deinen Lehrer, wie es genau gemeint hat
wenn von -2 bis +2 hätte man fragen müssen: berechne die Fläche zwischen x- Achse und f im Intervall,,,
so dumm wie Gast denkt ist dein NL nicht!
Gruß ledum
dislife

dislife aktiv_icon

20:37 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Dann stimmen meine Lösungsansätze so?
Und er ist Schüler
dislife

dislife aktiv_icon

20:45 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Alles klar :-) Ich hab noch eine Frage, und zwar habe ich jetzt insgesamt 13.75 Flächenneinheiten raus, stimmt das so?
Antwort
Roman-22

Roman-22

20:52 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Ja, der Wert ist richtig - die Summe aller vier Flächen beträgt 554 FE.
Ich würde die Aufgabe durchaus auch so wie du interpretieren, denn andernfalls wäre die Intervallangabe [-2;3] ohne wesentliche Bedeutung. Zugegebenermaßen ist aber die Formulierung der Angabe mit "mit der x-Achse einschließt" hinreichend irreführend.
Frage beantwortet
dislife

dislife aktiv_icon

21:32 Uhr, 20.01.2017

Antworten
Dankeschön :-)