Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionenschar: Nullstelle in Abhängigkeit von t

Funktionenschar: Nullstelle in Abhängigkeit von t

Schüler Gymnasium, 11. Klassenstufe

Tags: Funktionenschar, Nullstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
felicia

felicia aktiv_icon

18:26 Uhr, 17.09.2010

Antworten
Hallo zusammen!
Also mein Problem ist folgendes:
Gegeben ist die Funktionenschar ft(x)=1/3x³+tx²+t²x
Bestimme die Nullstellen der Funktion in Abhängigkeit von t.

Ich habe zuerst die Funktion mit 0 gleichgesetzt

0= 1/3x³+tx²+t²x
0=x*(1/3x²+tx+t²)

daraus folgt: x1=0

0=1/3x²+tx+t²
So, und jetzt komm ich nicht weiter.... kann mir da jemand helfen? Es muss keine Komplettlösung sein, aber ein Denkanstoß wäre echt hilfreich :-D)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff)
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:29 Uhr, 17.09.2010

Antworten
Was benutzt du denn sonst immer um eine quadratische Gleichung zu lösen ?
felicia

felicia aktiv_icon

18:41 Uhr, 17.09.2010

Antworten
meistens die pq-formel...
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:42 Uhr, 17.09.2010

Antworten
Dann probier das hier doch auch mal nachdem du die Gleichung mit 3 multipliziert hast.
felicia

felicia aktiv_icon

18:49 Uhr, 17.09.2010

Antworten
danke, das war schon mal ein guter tipp..... ich hab das mal gemacht und lande bei

-3/2t+-sqrt(-3/4t²)=0

das heißt, wenn t=0 gibt es zwei Nullstellen, aber ich hab keine Ahnung, wie ich das mit der Abhängigkeit ausdrücken soll :-D)
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

18:53 Uhr, 17.09.2010

Antworten
Dass mit t=0 ist der Fall wenn die Diskriminante D (Term unter der Wurzel) null wird.
Überlege jetzt mal was für eine Zahl für alle anderen Werte für t unter der Wurzel entstehen würde.
felicia

felicia aktiv_icon

18:55 Uhr, 17.09.2010

Antworten
achso... eine negative und das geht unter der Wurzel nicht :-D)

aber wie drücke ich das mathematisch korrekt aus?

entschuldige bitte, aber ich hab das noch nie gemacht :-D)
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

19:03 Uhr, 17.09.2010

Antworten
Richtig.

Also gibt es insgesamt für alle t aus IR im Endeffekt nur eine Nullstelle, nämlich x=0.
(Denn für t=0 entsteht letztendlich wieder x=-320=0 als Nullstelle)
Frage beantwortet
felicia

felicia aktiv_icon

19:05 Uhr, 17.09.2010

Antworten
vielen lieben dank :-)
du warst meine rettung....
Antwort
BjBot

BjBot aktiv_icon

19:08 Uhr, 17.09.2010

Antworten
Gern geschehen, viel Erfolg weiterhin.