![]() |
---|
Hallo, wir hatten in der Schule eine Beispielaufgabe zur Integralrechnung gemacht. Leider verstehe ich einen Schritt nicht so genau wäre sehr froh darüber wenn es mir jemand erklären könnte wie man darauf kommt! Die farbig unterstrichenen Sachen sind meine Probleme. schwarzer Strich: wieso wird aus - 3/PI plötzlich - 3/2PI x²? das x² ist klar, warum steht im Nenner jedoch 2PI ? roter Strich: wieso wird daraus wiederrum plötzlich PI²/9 ? verstehe ich auch nicht so ganz. grüner Strich: wie kommt man daraus auf diese Zahlen? Ich hoffe ich konnte mich einigermaßen ausdrücken und ihr habt verstanden was mein Problem ist. Vielen Dank im voraus schonmal für euere Hilfe. MfG Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Flächenberechnung durch Integrieren Stammfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
schwarzer strich: wenn ist, dann ist die Stammfunktion Der Exponent wird um 1 erhöht und die Potenz wird durch den neuen Exponent dividiert. roter Strich: für wird nun die Grenze eingesetzt, da es heißt, muss auch quadriert werden. grüner Strich: das ist nur eine Vereinfachung der vorangegangenen Zeile: blauer Strich: Wenn man in den Taschenrechner eingibt, kommt raus. |
![]() |
Danke für deine schnelle und ausführliche Antwort. Habe eigentlich alles verstanden, nur noch eine kleine neugier Frage: Wenn man im Taschenrechner -3/2PI PI²/9 eingibt kommt . raus Wenn wir das jedoch kürzen kommt etwas komplett anderes raus. Müsste nicht das gleiche Ergebnis kommen? Woran liegt das? Ist vielleicht eine Frage aus der 6. Klasse, aber naja :-) |
![]() |
Wenn man es richtig eingibt kommt das gleiche heraus, sonst hätte Mathe kein Sinn :-) Dein Fehler ist, dass du um den ersten Nenner keine Klammer setzt, dabei zählt ein Bruchstrich jeweils wie eine Klammer um Zähler und Nenner. also wenn du eingibst 3/2*pi´ dann denkt der TR das das in den Zähler soll, deswegen mit Klammer: 3/(2*pi)´ |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|