Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kreisfläche mit Überschneidungen berechnen

Kreisfläche mit Überschneidungen berechnen

Universität / Fachhochschule

Tags: berechnen, Fläche, Flächeninhalt, Kreis, Trigonometrie, Überlappung, Überschneidung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Jumper17

Jumper17 aktiv_icon

12:07 Uhr, 27.10.2018

Antworten
Hallo,

ich habe in einer Lehrveranstaltung die Aufgabe bekommen die Fläche eines Kreises mit Überschneidungen zu berechnen. Leider habe ich trotz langem Probieren keinen Lösungsansatz gefunden, welcher mich auf das richtige Ergebnis bringt (die Lösung ist zur Probe gegeben).
Allerdings geht es in dieser LV nicht primär um Mathematik, sondern um das Arbeiten mit LaTeX und darum den Lösungsweg anschaulich darzustellen.
Da ich Trigonometrie in meinem weiteren Studienverlauf nicht mehr benötigen werde geht es mir also nicht darum die Lösung selbst zu berechnen und zu verstehen.
Wäre sehr dankbar wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus!

Liebe Grüße,
Jumper

angabe

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Sinus (Mathematischer Grundbegriff)
Kosinus (Mathematischer Grundbegriff)
Trigonometrie (Mathematischer Grundbegriff)
Tangens (Mathematischer Grundbegriff)
Rechenregeln Trigonometrie
Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff)
Kreis (Mathematischer Grundbegriff)
Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff)
Bestimmtes Integral (Mathematischer Grundbegriff)
Flächenberechnung durch Integrieren

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Enano

Enano

12:10 Uhr, 28.10.2018

Antworten
Hallo,

"Leider habe ich trotz langem Probieren keinen Lösungsansatz gefunden, welcher mich auf das richtige Ergebnis bringt"

ein naheliegender Lösungsansatz - der auch zu dem angegebenen Ergebnis führt - wäre doch den Flächeninhalt des F-Kreises auszurechnen und davon die Schnittflächen mit den beiden anderen Kreisen abzuziehen.
Wie die Schnittflächen ausgerechnet werden können, siehst du u.a. hier:
kratochwill.lima-city.de/PDFLinAlg2/K06.pdf

Gruß
Enano


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.