Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Kurvendiskussion

Kurvendiskussion

Schüler Gymnasium,

Tags: Kurvendiskussion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

13:38 Uhr, 14.10.2023

Antworten
Hallo zusammen, ich habe hier folgende Aufgabe aus meinem Mathe-Buch, nur bin ich mir an manchen Stellen nicht sicher ob die Lösungen stimmen.

Aufgabe:
In einer Kleinstadt wird der Ausbruch einer Salmonelleninfektion festgestellt.
Die Anzahl der Erkrankten kann näherungsweise durch die Funktion f mit
f(X)=-1/25x^3 +x2 für 0≤x ≤ 25 mit x in Tagen beschrieben werden.

e) Berechnen Sie, wann die Zunahme an erkrankten Personen am größten, wann am kleinsten ist.
Hier habe ich den Wendepunkt ermittelt WP(8,33/46,27), weswegen dieser Punkt also, ca. an Tag 8 die Zunahme der erkrankten PErsonen am höchsten ist. Aber wann ist diese am kleinsten? Ich gehe davon aus, dass der HP die niedrigste Zunahme darstellt, da die Steigung ja =0 ist. Stimmt das so?
f) An welchen Tagen beträgt die Erkrankungsrate 7 Personen pro Tag?
Hier hab ich in die erste Ableitung eingesetzt, wodurch ich das Ergebnis 7=8,12 erhielt. Das bedeutet wohl, dass ungefähr am 8 Tag die Erkrankungsrate bei 7 P/Tag liegt.

Ich wäre sehr dankbar, wenn jemand diese Ergebnisse beurteilen könnte bzw. auch korrigieren könnte
Grüße

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

14:52 Uhr, 14.10.2023

Antworten
ad e)
Ja, der Wendepunkt liegt an der Stelle 2538,33 und dort liegt mit f'(253)=253 Personen pro Tag auch die höchste Zuwachsrate vor.
Im umgangssprachlichen Sinn liegt vielleicht die kleinste Zunahme an der Hochstelle vor, aber wenn man die Zunahme einfach als den Wert der ersten Ableitung von f(x) sieht, ist ein negativer Wert natürlich noch kleiner ;-)
Die kleinste "Zunahme" liegt so gesehen am Ende des Betrachtungszeritraumes mit f'(25)=-25 Personen pro Tag vor, auch wenn man umgangssprachlich da wohl eher von "Abnahme" sprechen würde.

ad f)
Was du da mit f'(7)8,12 ausgrechnet hast ist, dass nach 7 Tagen die Erkrankungsrate rund 8,12 Personen pro Tag beträgt.
Das ist aber wohl nicht das, was da gefragt ist, oder?
Es soll doch f'(x)=7 sein und da gibt es zwei Stellen - eine vor und eine nach der Wendestelle.

Frage beantwortet
anonymous

anonymous

15:18 Uhr, 14.10.2023

Antworten
Ach so ist das. Vielen Dank, ich habe jetzt die Fehler verstanden und korrigiert;-)
LG