Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Nullstellen berechnen

Nullstellen berechnen

Schüler Berufskolleg, 11. Klassenstufe

Tags: Funktion 4. Grades, Nullstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Anjok

Anjok aktiv_icon

18:21 Uhr, 09.09.2009

Antworten
Grüßt euch ihr Lieben,

brauche dringend eure Hilfe komm da einfach nict drauf wie ich von so einer komplizierten Funktion die Nullstellen berechen soll..
hab schon paar verfahren ausprobiert aber was wahres kam da nicht bei rum.

Hier die Funktion:
f(x)=14x4+4x3+4x
f(x)=0?


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:22 Uhr, 09.09.2009

Antworten
Naja, eine Nullstelle sieht man doch mit bloßem Auge!
Anjok

Anjok aktiv_icon

18:26 Uhr, 09.09.2009

Antworten
0 ist eine nullstelle.. wie erkennst du die denn?
hab jetzt einfach 0 eingestetzt und da 0 rausbekommen..
kann man die auch an der funktion erkennen..?

ja stimmt gibt ja kein absolutes glied..
weißt du denn wie man auf die nullstellen rechnerisch kommt ?
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:35 Uhr, 09.09.2009

Antworten
Wie du schon sagst, es gibt keine Konstante, also ist 0 eine Nullstelle. Also x ausklammern:

x(14x3+4x2+4)

Bleibt eine Funktion dritten Grades. Man kann sie nur ziemlich aufwendig lösen, normalerweise errät man in so einem Fall eine Nullstelle. Aber hier sehe ich auf Anhieb keine Lösung und wenn ich den Graphen plotten lasse, kommt eine ziemlich hässliche Nullstelle bei -16,062 raus, also nichts, was man erraten könnte.
Anjok

Anjok aktiv_icon

18:39 Uhr, 09.09.2009

Antworten
soso.. also ich hab auch einen plotter verwendet aber der zeigt mir eine nullstelle bei -1,67857351 an :-D)

das ist doch echt S
gibt es denn kein verfahren womit man die lösen könnte?
bzw.rechnungswege..?

Bitte Anworten !
Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

18:49 Uhr, 09.09.2009

Antworten
www.wolframalpha.com/input/?i=x^4%2F4%2B4*x^3%2B4*x
Anjok

Anjok aktiv_icon

18:59 Uhr, 09.09.2009

Antworten
Ohh mein Gott jetzt hab ich doch wirklich die falsche funktion aufgeschrieben!!

die lautet so:
14x4-x3+4x


Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

19:05 Uhr, 09.09.2009

Antworten
Naja, laut WolframAlpha ist die zweite Nullstelle bei dieser Funktion auch irrational, also keine Chance zum Erraten... Evtl. noch irgendwo ein Fehler in der Funktion? :-D)
Anjok

Anjok aktiv_icon

19:10 Uhr, 09.09.2009

Antworten
nee die ist jetzt definitiv richtig .. haben in der schule den sattelpunkt und den tiefpunkt ausgerechnet ..die stimmen! nun sollten wir dazu die Nullstellen ausrechen :(

die seite ist echt gut aber auf den rechenweg wäre ich nieeeeeeee gekommen.. kann den auch nicht erklären wenn mich eier fragen würde wie ich da drauf gekommen bin ..
verstehst du das mit x=23(2-4(19-333)13-(19-333)13)

Antwort
Photon

Photon aktiv_icon

19:14 Uhr, 09.09.2009

Antworten
Das ist eine irrationale Wurzel, die man mit schulischen Mitteln und ohne eines PCs/Taschenrechners nicht ausrechnen kann. Im deutschen Wikipedia gibt es nicht so viel dazu, hier aus dem englischen: en.wikipedia.org/wiki/Cubic_function#Roots_of_a_cubic_function Aber das willst du dir nicht antun. ;-)
Frage beantwortet
Anjok

Anjok aktiv_icon

20:04 Uhr, 09.09.2009

Antworten
hey.. DANKE DIR TROTZDEM.. warst ne hilfe:-) und Danke für den Link:-)

ah ist mir jetzt auch egal .. nullstellen herausfinden hab ich ja gemacht :-)

:-) schönen abend dir noch