![]() |
---|
Hallo, wie berechnet man die Nullstellen bei dieser Aufgabe? (x-3)²-1 und x²-2x-3 Bitte um Hilfe Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
" .. man die Nullstellen bei dieser Aufgabe? " da stehen ZWEI Aufgaben ? .. bei Nullstellen ist berechne die passenden x-Werte mach mal . |
![]() |
Ich verstehe es nicht. rechne bitte mal eine aufgabe für mich |
![]() |
WAS verstehst du nicht? (x-3)²-1 bei den Nullstellen ist der y-Wert gleich Null.. also: wie sieht dann die Gleichung für aus, die du lösen solltest ? . |
![]() |
ich weis nicht wie man die klammer auflöst und wie man die aufgabe rechnet |
![]() |
(x-3)² du musst die Klammer nicht auf lösen sondern überlegen: welche Zahlen geben quadriert 1 also: welche Werte kann haben ? und wie gross ist dann jeweils das ? . |
![]() |
weis ich nicht die aufgabe lautet ermittle rechnerisch die Nullstellen der folgenden funktionen. was soll ich machen? und wie soll ich es rechnen? Ich bitte sie die 1 aufgabe für mich zu rechnen. |
![]() |
Nein, ich werde deine Hausaufgaben nicht machen, wenn du gar nichts beiträgst.. Was meint denn dein Priester zu deinem Leistungswillen? Frag ihn mal. |
![]() |
du sollst für mich keine Hausaufgaben machen sondern ZEIGEN wie man die Aufgabe berechnet. Wenn ich eine Beispielaufgabe sehe wie man die Nullstelle dieser Funktion berechnet dann kann ich das schon automatisch. verstehen sie? :-) |
![]() |
memo du brauchst nicht viel rechnen, nur etwas denken, darauf will rundblick dich aufmerksam machen. Links hast du irgendeine Zahl, abhängig von nämlich . Diese wird quadriert, also mit sich selber mal genommen. Das Ergebnis dieser quadrierten Zahl ergibt 1 (steht auf der rechten Seite) Nun nachdenken: Welche Zahlen ergeben quadriert 1? Und wie muss gewählt werden, damit auf der linken Seite auch diese Zahl steht? :-) |
![]() |
keine ahnung ihr sollt einfach eine aufgabe für mich rechnen. Dann kann ich das auch schon. ich sitze schon seit 2 stunden daran. |
![]() |
Sorry aber wenn du nicht mal weißt, nach 2 Stunden, welche Zahl mit sicher selber mal genommen 1 ergibt, dann wirst du mit Rechnungen und Formeln die dir evtl um die Ohren gehauen werden auch nix anfangen können.... Probier halt mal... oh, viel höher als 1 mist immer noch zu hoch hm immer noch.. . |
![]() |
rechne 1 aufgabe davon für mich dann kann ich das auch mit anderen aufgaben selber rechnen |
![]() |
In der Zeit hättest du die Lösung schon gefunden... ok du willst den mathematischen Weg: Zieh auf beiden Seite die Wurzel, rest kommst du dann bestimmt selbst weiter :-) |
![]() |
Stichwort: "Mitternachtsformel" "quadratische Funktion Nullstellen" Damit lässt sich im Netz dein Problem ganz leicht lösen ;-) Zum Verständinis: Nullstelle bedeutet hat den WERT . In obige Gleichung so einsetzem. Dann nach auflösen ist deine STELLE). Wie das geht, erfährst du hier: http//www.youtube.com/watch?v=Oh7pCWDhM1c http://www.youtube.com/watch?v=g1FjjH0A2oE wenn du ganz hart bist Grüßle Schkaff |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|