![]() |
---|
Hallo zusammen. Ich versuche gerade Nullstellen zu berechnen und komme nicht weiter. An sich ist das kein Problem, aber nun habe ich eine Wurzel aus Funktion und weiß nicht, wie man das löst. Um folgende Funktion geht es: f(x)=Wurzel(x^2-x) (Also unter dem Wurzelzeichen steht . An sich kriegt man Wurzeln ja durch Potenzieren weg, aber ich kann doch nicht einfach die Null auf der anderen Seite potenzieren, oder doch? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Also du möchtest die Gleichung lösen. Natürlich darfst du hier potenzieren (quadrieren). Andernfalls kannst du dir überlegen, wann eine Wurzel den Wert 0 annimt, und das ist dann der Fall, wenn der Term unter der Wurzel den Wert 0 annimmt. Beide Überlegungen führen auf |
![]() |
Danke! |