![]() |
---|
Hey Leute . also morgen schreibe ich eine Mathe Klausur und da muss ich die Nullstellen einer Funktion berechnen. Ich bin leider nicht so gut in Mathe und verstehe einfach Garnichts kann mir einer erklären wie das geht ? und dazu auch eine Aufgabe lösen damit ich das besser verstehe ? Aufgabe (x-3)(x³-8x) f(x)=(x-5)(4x²+5x-4) Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke schon mal im Voraus :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Jede einzelne Klammer 0 setzen. |
![]() |
Nullstellen kannst du mit der Bedingung finden, dass ist. Das bedeutet, dass alle Nullstellen (die Stellen wo die Funktion die x-Achse schneidet) den y-Wert NULL haben!!!Wenn du das annimmst, dann musst du nur noch die passenden x-Werte finden. In deinen Beispielen hast du passendender Weise Produkte gegeben. Wenn ein Teil des Produktes gleich Null ist, dann ist die Gleichung erfüllt. Also: Dann kannst du jede Klammer seperat gleich Null setzen. Das Lösen der Gleichungen erfolgt, je nach x-Polynom, durch p-q-Formel, Polynomdivision, ein ausklammern, oder einfacher Auflösung. Bsp.: . Nullstelle) . Nullstelle) Alles klar? |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|