![]() |
---|
Hallo, kann mir jemand eine schrittweise Erklärung, für Dummies geben, wie ich aus einer gegebenen Funktion, die Nullstellen dieser berechnen kann? Meine Funktion ist Wenn die normalen Nullstellen einer Funktion bei und 3pi/2 liegen, wie setze ich diese, bekannte Werte so um, dass ich ein Ergebnis bekomme? Meine Lösung bisher: 3cos(x+2) Dann noch arccos(2/3) auflösen und ich erhalte ein Ergebnis von Nun meine Frage, wie stelle ich diese Formel so um, dass ich alle weiteren Nullstellen berechnen kann, wenn ich weiß, dass die Nullstellen sind. Ich steh voll auf der Leitung.... ?! Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt: Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen Polynomdivision Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Wenn Du die Gleichung hast, empfehle ich einfach temporär durch zu ersetzen, damit die Sache klarer wird. Dann hast Du die Gleichung und weißt sicherlich, wie sie allgemein lösbar ist: . Und jetzt ersetze zurück durch : |
![]() |
Hallo, Danke sehr für die schnelle Antwort, allerdings ist auf meiner Zeichnung eine Nullstelle bei diesen konnte ich berechnen. Allerdings ist noch bei eine weitere Nullstelle, wie berechne ich den zweiten Wert? viele Grüße Stefan |
![]() |
Wir haben (ungefähr), daher enthält die Lösung alle Punkte von der Form . und die andere Stelle, welche Du meinst. (Bei gibt's keine Nullstelle). |
![]() |
Danke, Du hast mir sehr geholfen! Ich denke, ich habe es jetzt verstanden - fürs Erste. |