Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » PQ Formel mit Bruchzahlen

PQ Formel mit Bruchzahlen

Schüler

Tags: Bruch, Kurvendiskussion, p-q Formel

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Susanne2012

Susanne2012 aktiv_icon

20:42 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Hallo Leute.
Ich habe da eine Frage.
Und zwar im Laufe einer Kurvendiskussion muss ich ja die Nullstellen berechnen.

Undzwar von der Funktion

f(x)=16x3-14x2-3x
Nun habe ich erstmal ausgeklammert.

x(16x2-14x-3)=0

So nun habe ich 16x2-14x-3
Jetzt noch durch 16 teilen:
f(x)=x2-112x-6=0

Nun bleibe ich jedoch hängen. Ich möchte es mithilfe der PQ-Formel lösen.

Wie folgt:
-(-112:2)+- Wurzel aus (-112:2)2+6
aber jetzt wirds schwammig. Egal wie ich es in den Taschenrechner eingebe, kommt nicht das raus was rauskommen soll.

habe dann stehen: 34+-6.75
und das ausgerechnet ergibt: x2:7.5 und x3:-6
Hilfe ><
Danke für alle Antworten schonmal im vorraus.
Wir haben die Nullstellen schon bekannt gegeben und zwar:
x1:0x2:5,1x3:3,6

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff)
Mitternachtsformel
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

20:53 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Ich mache es mal so:

16x2-14x-3=0|6

x2-32x-18=0|+18

x2-32x=18 Nun die quadratische Ergänzung (-322)2=916 auf beiden Seiten der Gleichung addieren

x2-32x+916=18+916 Jetzt 2. Binom

(x-34)2=18+916|

x-34=±18+916

x1=....

x2=....

mfG

Atlantik



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

20:55 Uhr, 29.02.2012

Antworten
16x2-14x-3=0|6
x2-1,5x-18=0

Kommst du jetzt weiter?
Susanne2012

Susanne2012 aktiv_icon

21:06 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Hi danke Eva. Genau das war mein Fehler.
Wenn ich mit Brüchen dividiere muss ich mit dem Kehrtwert mal nehmen. <,< Ganz logisch.
Dankeschön. =)

Jetzt zu den Extremstellen.

Ableitungen

f(x)=16x3-14x2-3x
f´(x)= 36x2-24x-3
f´´(x)= 1x-24

not. Bedingung = f´(x)= 0
36x2-24x-3=0... +3

so aber jetzt verlässt es mich. Wie muss ich jetzt weiterhin mit den Brüchen verfahren?

Achso: Hier wieder die Lösungen die wir bekommen haben:

Als Hochpunkt: (2/113)
Tiefpunkt: (3/274)
Um auf die Punkte zu kommen muss ich jedoch erst die möglichen Extremstellen herausfinden und diese dann in die Ausgangsgleichung einsetzen... Könntet ihr mir helfen?= Danke
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

21:12 Uhr, 29.02.2012

Antworten
f'(x)=36x2-24x-3

=0,5x2-0,5x-3

=x2-x-6

jetzt mit PQ weiter


Susanne2012

Susanne2012 aktiv_icon

21:25 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Jetzt komme ich auf

x1:-2.75
x2:2.25

Die Ergebnisse in die Ausgangsformel eingesetzt ergibt:

f(2,25)=-6.11
f(-2.75)=2.89

Jedoch weiß ich jetzt nicht ob dies den Brüchen entspricht die bei der Hauptlösung herausgekommen sind. <.<
Antwort
Eva88

Eva88 aktiv_icon

21:26 Uhr, 29.02.2012

Antworten
Meine Lösungen sind x1=3 und x2=-2


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.