Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Polynomform u. Scheitelform in Linearform umwand.

Polynomform u. Scheitelform in Linearform umwand.

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Tags: Linearform, polynomform, Quadratische Funktion, Scheitelform

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Robinmzg

Robinmzg aktiv_icon

19:41 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Könnt ihr mir bitte sagen wie ich aus der Polynom- und Scheitelpunktform die Linearform bekomme. Ich stehe echt aufm Schlauch.Hab hier eine Aufgabe

Polynom f(x)=-2x²-3x+2
Scheitel f(x)=1/4(x+2)²

Die beiden müsste ich jetzt in die Linearform umwandeln.

Danke schon mal im Voraus

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

21:11 Uhr, 10.05.2010

Antworten
meinst du mit Linearform die Linearfaktorzerlegung?

-2x2-3x+2=-2(x2+32x-1)

x2+32x-1=0
x1,2=-34±54
x1=12
x2=-2

-2x2-3x+2=-2(x-12)(x+2)


-----

14(x+2)2=14(x+2)(x+2)
Robinmzg

Robinmzg aktiv_icon

21:16 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Nein damit meine ich die Linearfaktordarstellung der Formel

f(x)=a(x-x1)∙(x-x2)
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

21:46 Uhr, 10.05.2010

Antworten
diese Umformung habe ich oben doch durchgeführt
Robinmzg

Robinmzg aktiv_icon

21:49 Uhr, 10.05.2010

Antworten
Meine Lehrerin hat uns aber die Lösungen für die aufgabe gegeben und da kommt

f(x)=-2(x+2)(x-12) raus deshalb war ich ein bischen verwirrt
Antwort
michael777

michael777 aktiv_icon

21:51 Uhr, 10.05.2010

Antworten
das ist genau das gleiche, die Reihenfolge der Klammern spielt keine Rolle
bei einem Produkt kann man die Faktoren vertauschen (Vertauschungsgesetz bzw. Kommutativgesetz)
Robinmzg

Robinmzg aktiv_icon

21:53 Uhr, 10.05.2010

Antworten
also hast du in der zweiten klammer auch ein halb raus oder wie hab gerade gesehen das der server den strich nicht macht.

Danke

Also zusammengefasst brauche ich die Polynomform um die Linearform zu ermitteln oder?
Antwort
anonymous

anonymous

12:01 Uhr, 06.01.2013

Antworten
Danke für die antwort, aber kann mir bitte jemand erklären, wie man auf 14(x+2)(x+2) kommt. ICh verstehe die Umwandlung nicht so ganz.