![]() |
---|
Hallo! Ich muss die lokalen Extrema für folgende Funktion bestimmen: exp(-5x^3+45x^2+105x+2010) Dazu muss ich ja die Nullstellen finden, weswegen ich das erst mal ableite: exp(-5x^3+45x^2+105x+2010) = exp(-5x^3+45x^2+105x+2010) Da exp(...) ist, muss also werden um Nullstellen zu finden. Ich habe jetzt schon herausgefunden, dass mit und 7 der Klammerausdruck ohne die davor zu 0 wird, also . Jetzt ist aber meine Frage: Muss ich die Vorzeichen der Nullstellen umdrehen, weil vor der Klammer ein steht, also wegen dem Minuszeichen? Eigentlich könnte das ja egal sein, weil ja auch ist. Allerdings kann es natürlich sein, dass die Funktion dann die Nullstellen nicht an der richtigen Stelle hat, und die Lösung somit falsch wäre. Kann das einer beantworten? Gruß Kai Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff) Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Nullstellen Nullstellen bestimmen Allgemeine Exponentialfunktion - Fortgeschritten Allgemeine Sinusfunktion Einführung Funktionen Nullstellen Nullstellen bestimmen |
![]() |
![]() |
Hallo, ein Produkt aus Faktoren ist dann Null, wenn mindestens einer der Faktoren Null ist. gilt deshalb genau dann, wenn da der Faktor davor immer ungleich 0 ist. Und ist genau für und 7 erfüllt. Da muß man keine Vorzeichen umdrehen wegen dem denn wie Du selbst schon sagtest, . Viele Grüße Yokozuna |
![]() |
Danke für die Info. Genauso sehe ich es ja auch. War nur verunsichert nachdem mir das ein Kommilitone weiß machen wollte . |