Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Was ist f4?

Was ist f4?

Schüler Gymnasium, 10. Klassenstufe

Tags: Intervalk, Kurvendiskussion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Drummer

Drummer aktiv_icon

16:59 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Diesen Begriff habe ich schon oft gehört, aber ich verstehe immernoch nicht, was gemeint ist, wenn gesagt wird, man solle f4 im Intervall -2<x<2 skizzieren.


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Kurvendiskussion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

17:02 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Hallo,
ich gehe mal aus, dass sich die Aufgabe auf eine Funktionenschar mit einem Parameter bezieht, z.B.

fa(x)=x2-ax

Wenn es nun heißt, du sollst f4 skizzieren, so setzt du einfach für den Parameter a den Wert 4 ein:

f4(x)=x2-4x

Das könnte damit gemeint sein. ;-)
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

17:03 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Oft schreibt man f' für die erste Ableitung, f'' für die zweite und f''' für die dritte. Spätestens ab der 4. Ableitung hört man aber mit dieser "Strichliste" auf und schreibt f4... f5... etc.

PS: die Erklärung von mathos kann natürlich auch sein. Kommt eben auf den Zusammenhang an.
Drummer

Drummer aktiv_icon

17:06 Uhr, 05.02.2011

Antworten
@mathos:
Zuerst einmal Danke für die Antwort :-)
Das könnte sein, aber was ist denn mit dem Intervall? Vielleicht muss man für a dann alle Zahlen von -2 bis 2 einsetzen, könnte das damit gemeint sein?

@Dmitri: Weiß nicht genau, es ist keine normale 4, sondern die steht eher etwas unten.
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

17:10 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Das Intervall bezieht sich auf den Bereich für x.

Also suche Werte für x zwischen -2 und +2 und berechne Funktionswerte. Dann kannst du die zugehörigen Punkte eintragen und zu einem Graphen verbinden.
Drummer

Drummer aktiv_icon

17:24 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Also, wenn wir nach deinem Beispiel gehen, dass es dann so aussieht?:

fa(x) =-22-4-2
fa(x) =-12-4-1
fa(x) =02-40
fa(x) =12-41
fa(x) =22-42

Und das dann ausrechnen? Aber wir sollen auch eine Kurvendiskussion durchführen, und dabei bekommt man ja die ganzen x-Werte raus. Daher verstehe ich nicht ganz, wofür man das Intervall braucht.
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

17:28 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Schreib doch am Besten mal eine Aufgabe hier rein, die f4 benutzt und die Untersuchungen von Intervallen verlangt.

Ansonsten können wir nur herumraten was Du meinen könntest.
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

17:38 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Ich dachte dir ging es nur um das Skizzieren!!

Übrigens wenn du für x = -2 einsetzt und quadrierst, dann solltest du eine Klammer setzen.

(-2)2-4(-2)=4+8=12

Das wäre als der y-Wert an der Stelle x = (-2) bei meinem Beispiel.
Drummer

Drummer aktiv_icon

17:39 Uhr, 05.02.2011

Antworten
zum Beispiel: a-58x8- ax

(a -5 ist über dem Bruchstrich, die 8 darunter und x8 -ax daneben)
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

17:42 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Meinst du etwa: a-58x8-ax ?
Drummer

Drummer aktiv_icon

17:43 Uhr, 05.02.2011

Antworten
genau :-)
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

17:44 Uhr, 05.02.2011

Antworten
So? a-58x8-ax

Im Textmodus getippt sieht das so aus: "(a-5)/8x^8-a x"
Antwort
mathos

mathos aktiv_icon

17:47 Uhr, 05.02.2011

Antworten
Also die spezielle Funktion f_4 erhältst du, wenn du für a = 4 einsetzt.
Sie heißt dann:

f4(x)=-18x8-4x


Wenn du jetzt einen Funktionswert an der Stelle x = -1 berechnen willst, setzt du für x = -1 ein:

f4(-1)=-18(-1)8-4(-1)=-18+4=318


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.