![]() |
---|
Ich muss morgen eine Aufgabe auf einer Folie vorstellen und ich bin gerade ratlos. Unser Thema ist "Berechnung von Grenzwerten". Die Aufgabe sieht so aus : Ich weiß , dass man Grenzwerte rechnerisch , tabellarisch und zeichnerisch darstellen kann. Aber ich muss den Grenzwert berechnen. Zur Berechnung von Grenzwerten benutzt man ja : 1.Binomische Formeln , 2.Satz des Vieta , 3.Distributivgesetz und 4.Polynomdivision. Aber welche Art soll ich für die obige Aufgabe benutzen ? Danke! Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Binomische Formeln (Mathematischer Grundbegriff) Polynomdivision Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Binomische Formeln erkennen und anwenden Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen Nullstellen Ableiten mit der h-Methode Binomische Formeln erkennen und anwenden Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen |
![]() |
![]() |
Der Nenner ist ein Binom! Schreibe ihn um und kürze! |
![]() |
Also der Nenner ist ein Binom... Kann ich also so umschreiben ? |
![]() |
Ich glaube matheboss hat sich in der Formulierung geirrt. Natürlich sind sowohl Zähler, als Auch Nenner Binome. Was er vermutlich meinte ist, dass du im Zählerausdruck eine bekannte binomische Formel anwenden sollst (wird oft als die "dritte" Binomische Formel bezeichnet). Dein Frage, ob man anstelle von auch schreiben darf, war ja hoffentlich nicht ganz ernst gemeint, oder? |
![]() |
Hey hey hey... ich bin kein Mathe Ass und das war ich auch nie und möchte deswegen auch nicht diskriminiert werden:'D Ich weiß , dass gleich ergeben , wenn man ausklammern würde. Und ich wusste auch bei der Antwort von Matheboss das da was nicht stimmen kann, ich dachte einfach mal antworten und abwarten bis jemand mir die Schritte besser erklären kann. |
![]() |
Hey hey hey... ich bin kein Mathe Ass und das war ich auch nie und möchte deswegen auch nicht diskriminiert werden:'D Ich weiß , dass gleich ergeben , wenn man ausklammern würde. Und ich wusste auch bei der Antwort von Matheboss das da was nicht stimmen kann, ich dachte einfach mal antworten und abwarten bis jemand mir die Schritte besser erklären kann. |
![]() |
Hey hey hey... ich bin kein Mathe Ass und das war ich auch nie und möchte deswegen auch nicht diskriminiert werden:'D Ich weiß , dass gleich ergeben , wenn man ausklammern würde. Und ich wusste auch bei der Antwort von Matheboss das da was nicht stimmen kann, ich dachte einfach mal antworten und abwarten bis jemand mir die Schritte besser erklären kann. |
![]() |
Hey hey hey... ich bin kein Mathe Ass und das war ich auch nie und möchte deswegen auch nicht diskriminiert werden:'D Ich weiß , dass gleich ergeben , wenn man ausklammern würde. Und ich wusste auch bei der Antwort von Matheboss das da was nicht stimmen kann, ich dachte einfach mal antworten und abwarten bis jemand mir die Schritte besser erklären kann. |
![]() |
Hey hey hey... ich bin kein Mathe Ass und das war ich auch nie und möchte deswegen auch nicht diskriminiert werden:'D Ich weiß , dass gleich ergeben , wenn man ausklammern würde. Und ich wusste auch bei der Antwort von Matheboss das da was nicht stimmen kann, ich dachte einfach mal antworten und abwarten bis jemand mir die Schritte besser erklären kann. |
![]() |
Hey hey hey... ich bin kein Mathe Ass und das war ich auch nie und möchte deswegen auch nicht diskriminiert werden:'D Ich weiß , dass gleich ergeben , wenn man ausklammern würde. Und ich wusste auch bei der Antwort von Matheboss das da was nicht stimmen kann, ich dachte einfach mal antworten und abwarten bis jemand mir die Schritte besser erklären kann. |
![]() |
Sorry, tut mir leid, dass ich in der Eile, da ich unterbrochen wurde, Zähler und Nenner vertauscht habe und nicht mehr nachgelesen habe. Ist leider passiert und eine unentschuldbare Schlamperei! Ein bisschen eigenes Nachdenken hätte Dich wohl vielleicht auch zur Einsicht gebracht, dass der Zähler wohl das brauchbare Binom wäre. Aber Roman hat das doch eindeutig erklärt. Dass das , "was matheboss gemacht hat, falsch ist, habe ich gesehen". Wie denn, Du behauptest im nächsten Satz "ich weiß, dass gleich ergeben, wenn man ausklammern würde." und dann willst Du erkannt haben, dass etwas nicht stimmen kann? Nebenbei und hätte nix gebracht. Du liest aber gar nicht, was Dir vorgeschlagen wird, denn Roman hat Dich auf das 3. Binom im Zähler hingewiesen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|