Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Berechne den Scheitelpunkt

Berechne den Scheitelpunkt

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Parabel, Parabelgleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
lala68

lala68 aktiv_icon

17:25 Uhr, 19.10.2010

Antworten
Hallo Mathegenies:-)

kann mir jemand beim lösen dieser beiden Aufgaben helfen!?
Berechne den Scheitelpunkt dieser Parabeln
a) y=x²-3x
b) y=-0,1x²+5x-13

Bin in mathe echt nicht so gut, hoffe ihr könnt mir auch den kompletten Lösungsweg aufzeigen!

vielen dank

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
CKims

CKims aktiv_icon

17:32 Uhr, 19.10.2010

Antworten
hmmm... gibt zwei moeglichkeiten...

einmal mit ableitungen (hattet ihr das schon?)

oder mit der scheitelpunktform...

welche der beiden versionen sagt dir mehr?
lala68

lala68 aktiv_icon

18:41 Uhr, 19.10.2010

Antworten
sry ehm mit der quadratischen ergänzung da:-)
Antwort
Orthando

Orthando aktiv_icon

20:03 Uhr, 19.10.2010

Antworten
Dann zeig uns mal deine Ideen ;-)
Du hast ja schon das richtige Prinzip
Antwort
Biene1989

Biene1989

20:18 Uhr, 19.10.2010

Antworten
Hey,

also bin in Mathe auch nicht so stark :-)

Hab b spaßeshalber mal gerechnet...aber alles ohne Gewähr ;-)


y=-0,1x2+5x-13
-0,1(x-25)2-(-62,5)+(-13)
-0,1(x-25)2+49,5

Scheitelpunkt bei 25 und 49,5 ?!


vielleicht könnte das noch jmd überprüfen :-)


LG
Antwort
Orthando

Orthando aktiv_icon

20:19 Uhr, 19.10.2010

Antworten
Das passt so
Antwort
Biene1989

Biene1989

20:33 Uhr, 19.10.2010

Antworten
Oh gut :-)

aber a würde mich mal interessieren....



y=x2-3x
1(x-1,5)2-(-2,25)
1(x-1,5)2+2,25


Schnittpunkte 1,5 und 2,25

..lerne das auch erst seit ein paar Tagen intensiv.

Lösungswege erkläre ich auch gerne....@lala
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.