![]() |
---|
Hi, ich hab nochmal ein Problem: Ich würde gerne überprüft bekommen, on meine Rechnungen richtig sind. Ich glaube nämlich, dass das Ergebnis nicht stimmen kann! Ich möchte letztendlich einen Kreisektor ausrechnen (siehe anhängendes Bild). Zuvor muss ich aber eine Verhältnisberechnung durchführen und darin liegt wahrscheiblich mein Fehler! ich habe folgende werte gegeben: h_arbeitsfläche y_tonne m_pos_y Ich möchte eine neue Variable y_rob einführen, die im Verhältnis gleich zu y_Tonne ist. Das Verhältnis von y_Tonne zu h_arbeitsfläche ist doch . Also ist der Faktor (wenn was falsch ist bitte melden!) Nun müsste ich doch das verhältnis auf y_rob übertragen können oder? Ich hab das so gemacht: y_rob = m_pos_y Schließlich (wenn ich den wert y_rob habe) kann ich mit der Kreissektorberechnung beginnen. Alles ist auf dem anhängenden bild gezeichnet. Folgende Werte sind gegeben: y_rob und die oberen werte gesucht: Nun gehe ich wie folgt vor (ihr könnts am Bild verfolgen, ich möchte nicht alles beschreiben müssen...) y_rob m_pos_y Dieser wet kann aber eigentlich nicht stimmen, da das maximale beträgt und am anfang das verhältnis zu ja bedeutend anders liegt! Also vielleicht kann mir jemand helfen... Wenn ihr was nicht versteht, dann fragt bitte einfach. Viele Grüße manu Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Kreiszahl (Mathematischer Grundbegriff) Kreis (Mathematischer Grundbegriff) Elementare Kreisteile (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen Definition von Sinus, Kosinus und Tangens Grundbegriffe der ebenen Geometrie Kreis und Mittelsenkrechte Kreis: Umfang und Flächeninhalt Kreise und Lagebeziehungen |
![]() |
![]() |
Hi, also das Verhältnis von y zu h ist y/h=44/69 ansonsten kann ich die angegebenen Werte h_arbeitsfläche, y_tonne und m_pos_y in der Zeichnung nicht finden... |
![]() |
Okay, stimmt, ich hatte die werte vergessen... aber danke schonmal |
![]() |
also bei mir kommt das hier für raus: Edit: Übrigens: Ein Kreissektor ist eine Fläche und wenn ich die Zeichnung richtig deute ist die Länge einer Linie, also ein Kreisbogen. |
![]() |
Hi, okay, das kommt raus wenn man beim Taschenrechner auf "Deg" (also in Degree angegeben) stellt. Aber man muss das ganze doch mit "Rad" (Radiant) rechnen, oder liege ich da falsch? Und wie kommst du überhaupt auf ? Aber nochmal zu meinem Problem: Ist der Ansatz mit richtig? Viele Grüße manu PS: ist die Linie, das ist richtig. PSS: Das ganze programmiere ich in java, und dort bewältigt java den Befehl für java: Math.arccos(...)) die Rechnung mit "Rad". Übrigens habe ich das so in der Schule gelernt, aber vllt ist das trotzdem falsch :-D) |
![]() |
Es ist egal in was Du rechnest entweder in Grad (Vollkreist entspricht 360°) oder im Bogenmaß (Radiant, Vollkreis entspricht ), Du musst Dich nur für eins entscheiden und da Du bei den Berechnung von einer Winkelsumme im Dreieck von 180 ausgegangen bist habe ich angenommen Du rechnest in Grad. Man kann nicht Grad von Radiant abziehen ;-) Wie ich auf 1/45 komme? Pass auf: damit ist Der Ansatz mit ist richtig. Ich mag nur die Schreibeweise nicht weil das zu verwechseln ist mit . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|