Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Extremstellen e-Funktion

Extremstellen e-Funktion

Schüler

Tags: Nullstellen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

09:21 Uhr, 07.05.2014

Antworten
Hallo,
ich versuche von folgender Funktion eine Funktionsuntersuchung zu machen:
f(x)=e2x-3ex+2


Meine erste Ableitung ist f'(x)=2-3exe2x-3ex+2

Um die Extremstelle zu berechnen muss ich diese ja bekanntlich gleich null setzen. Aber dabei komme ich nicht weiter. Wie geht man vor um die Gleichung
2-3exe2x-3ex+2=0

nach x aufzulösen?

Ich wäre sehr dankbar für freundliche Hilfen!


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Nullstellen (Mathematischer Grundbegriff)
Vielfachheit einer Nullstelle (Mathematischer Grundbegriff)
e-Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Stephan4

Stephan4

09:28 Uhr, 07.05.2014

Antworten
Bei Deiner Ableitung fehlen zwei Dinge. Hier sind sie:
"Klammer auf" und "Klammer zu".

Dann: jeden Faktor Null setzen.

Hast Du es gefunden?
anonymous

anonymous

09:37 Uhr, 07.05.2014

Antworten
also vermutlich f'(x)=(2-3ex)e2x-3ex+2
?

und 2-3ex=0
………………x =ln(23)


so richtig? das ist zumindest schon mal ein Ergbenis! ;-)
Antwort
Edddi

Edddi aktiv_icon

09:49 Uhr, 07.05.2014

Antworten
passt!

;-)
Antwort
Stephan4

Stephan4

09:56 Uhr, 07.05.2014

Antworten
und wenn Du weitere Beispiele überprüfen möchtest, probier mal das:

http//matheguru.com/rechner/kurvendiskussion/
Vollständige KD mit Graph.

Alles Gute.
Frage beantwortet
anonymous

anonymous

10:11 Uhr, 07.05.2014

Antworten
danke für die Antworten :-)