![]() |
---|
Hey Leute, wäre echt nett, wenn ihr mir helfen könntet. Ich hab zwar ähnliche Probleme hier schon mal gesehen, nur die beschreiben meines nicht so, weshalb ich diesen Thread hier neu eröffne, ich hoffe ihr könnt mir helfen Es geht um folgende Aufgabe(n): Wir sollen von folgenden Funktionen an welchen Stellen sie den kleinsten bzw. größten Wert annehmen 4x²-x+1 1/2x² -0,4x²-1 wenn ich schon könnte wäre es denke ich schon ausreichend . Vielen Dank im Vorraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Einführung Funktionen Schnittpunkte zweier Parabeln bestimmen Schnittpunkte zwischen Parabel und Gerade bestimmen |
![]() |
![]() |
y=4x²-x+1 | alles durch 4 teilen quadratisch ergänzen (die Hälfte der Zahl vor dem quadrieren und addieren sowie subtrahieren (Da steckt jetzt ein Binom drin) jetzt die 4 zurückmultiplizieren |
![]() |
ist dann also der größte Wert und ist der kleinste, oder? |
![]() |
sieht mir eher nach den Scheitelpunktkoordinaten aus |
![]() |
ging mir auch so, deshalb hab ich ja nochmal nachgefragt |
![]() |
Der Scheitelpunkt ist ja der Tiefpunkt und einen Hochpunkt wird es dann nicht geben. |
![]() |
Es wäre doch sinnlos so etwas in eine Aufgabe zu schreiben, wenn es bei keiner einzigen Aufgabe der Fall ist oO Sind Tiefpunkte genau das gleiche wie kleinste Werte? |
![]() |
wenn die Parabel nach unten geöffnet ist, wird der SP zum HP. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|