![]() |
---|
So die Basis ist verstanden, dass Anwenden klappt noch nicht so gut. Beispielaufgabe meiner Tochter, die ich ihr gleich erklären muss: Sarah liest im Urlaub in einer Broschüre, dass der Triumphbogen hoch und parabelförmig ist. Sarah bezweifelt das er parabelförmig ist und misst drei Punkte und Führe mit Hilfe der Messdaten die Kontrolle durch... meine Idee: 1. Zeichnen 2. in y=ax²+bx+0 einsetzen anschließend die Punkte und einsetzen (I) =a*1² +b*1² (II) a*11² ...geht das so? und dann auflösen oder bin ich da auf dem falschen Weg Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
ja, das Gleichungssystem für die Parabelgleichung ist richtig, da die Parabel durch den Ursprung (Punkt geht, darf man ansetzen. Dies ergibt die Parabelgleichung mit in der Einheit (Meter) Wenn man nun den Funktionswert an der Stelle (Mitte zwischen und ermittelt, erhält man Der Triumphbogen ist also nur näherungsweise eine Parabel. ;-) |
![]() |
demnach habe ich dann für (I) a*1² (II) a*11² (I) /Additionsverfahren (II) (I) (II) dann a einsetzen? was ist mit der Höhe |
![]() |
in der Aufgabebstellung steht: "Führe mit Hilfe der Messdaten die Kontrolle durch..." deshalb ist Dein Gleichungssystem korrekt. Zum Schluß wie oben schon beschrieben, den Funktionswert an der Stelle (Mitte zwischen und ermitteln. |
![]() |
ok, das kann ich nachvollziehen...die gleichung hatte ich auch raus, konnte aber mit der höhe nichts anfangen...danke für die hilfe |
![]() |
gern, viel Erfolg beim Weitergeben :-) |