Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gedrehte Parabel

Gedrehte Parabel

Schüler Fachoberschulen, 5. Klassenstufe

Tags: Funktionsgleichung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Wolfger

Wolfger aktiv_icon

14:57 Uhr, 13.07.2018

Antworten
wie verändert sich a wenn die Parabel weder nach oben (a=1) oder nach unten(a=-1) gedreht wird ohne stauchung

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff)
Parabel (Mathematischer Grundbegriff)
Quadratische Ergänzung

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

15:19 Uhr, 13.07.2018

Antworten
f(x)=3x2g(x)=-3x2

mfG

Atlantik
Antwort
pivot

pivot aktiv_icon

15:48 Uhr, 13.07.2018

Antworten
Hallo,

deine Frage ergibt grammatikalisch und damit auch mathematisch keinen Sinn. Bitte formuliere deine Frage nochmal neu.

Und was soll 5. Klasse Fachoberschule bedeuten? Sicher man kann die Fachoberschule 5 Jahre besuchen, wenn man mehrmals sitzen bleibt. Aber so genau wollen wir es dann doch nicht wissen.

Gruß

pivot
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:50 Uhr, 13.07.2018

Antworten
Kannst du deine Frage vielleicht präzisieren!?

> wie verändert sich a
welches a??

> wenn die Parabel
"die" Parabel? Welche Parabel?

> weder nach oben (a=1) oder nach unten(a=-1) gedreht wird ohne stauchung
Dann sag doch nicht, was du NICHT mit der Parabel machst, sondern teile besser mit WAS du mit ihr machen möchtest.

Wolfger

Wolfger aktiv_icon

15:54 Uhr, 13.07.2018

Antworten
Bitte setze in volgendem ein y=ax+bx+c Scheitelpunkt (0|0) Drehung neunzig Grad im Uhrzeigersinn über Punkt (0|0) bitte nicht in Form von FX=ax+bx+coder so ähnlich. Danke


Antwort
Roman-22

Roman-22

16:01 Uhr, 13.07.2018

Antworten
Hmm, also auch, wenn aufgrund deiner Beiträge zu vermuten ist, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist, so sollte es dir doch möglich sein, den Angabetext hier unverändert im Originalwortlaut wiederzugeben.

Nehme an, es soll y=ax2+... lauten, oder? ( www.onlinemathe.de/download/onlinemathe_mathematische_zeichen.pdf )
Und wenn (0/0) der Scheitel sein soll, dann solltest du wissen, dass b=c=0 ist.
Die beschriebene Drehung resultiert in einer nach rechts offenen Parabel und das ist formal nicht mehr der Graph einer Funktion. Lässt sich aber durch y2=xa oder y=±xa beschreiben.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.