![]() |
---|
Hallo Community, ich habe hier eine Gleichung die ich nach auflösen möchte: ich weiß, das den ersten Bruch kürze ich, und bring ihn auf die andere Seite: nun weiß ich, dass
Ich weiß, dass die Lösung ist. Aber wie komme ich drauf? Z.B. rechne ich den Winkel von aus und komme auf . Da weiß ich das die "Gegenfunktion" (also wenn man es auf die andere Seite bringt) ist.
Wie ist das nun bei ? Was ist da die Gegenfunktion mit der ich rechne bzw. wie gebe ich das in den Taschenrechner ein? Ich habe z.B. versucht und bin so auf gekommen, was ja der Gegenwinkel von ist. Kann man das so rechnen oder ist das Zufall?
LG & Dank, Max Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Tangensfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Kosinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) Sinusfunktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
meistens hat man aber nur zuer Verfügung, also: wegen ...wobei hier 26,56° ;-) |
![]() |
Ah okay, vielen Dank! Hab das nun verstanden! Hab damit schon rumprobiert, aber irgendwie falsch umgeformt. Einen Schritt verstehe ich immer noch nicht. Wie formt ma das so um: Wenn das klar wäre, wär alles optimal! :-) |
![]() |
...einfach umstellen ...halt einfach dann ...oder die Eselsbrücke mit dem Dreieck. ;-) |
![]() |
Wunderbar! Habs verstanden! Danke nochmal! :-)
LG, Max |