![]() |
---|
Ist jede Parabel die es gibt also usw.) achsensymmetrisch parallel zur Y-Achse zu ihrer Symmetrieachse? Hat jede Parabel egal welcher n-Ordnung eine Symmetrieachse und ist sommit Achsensymmetrisch? Kann man allgemein sagen alle Funktionen mit Potenzen die Exponenten mit Natürlichen Zahlen haben immer eine Parabel als Graph haben und eine Achsensymmetrie zu ihrem Scheitelpunkt wie oben beschrieben besitzen? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Quadratische Funktionen (Mathematischer Grundbegriff) Parabel (Mathematischer Grundbegriff) Quadratische Ergänzung Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo 1. auf der Schule nennt man manchmal fälschlicherweise Polynomrw Parabeln. In Wirklichkeit sind nur Funktionen der Form f(x)=a*x^2+bx+c Parabeln, wobei nur die Parabel symmetrsich zur y-Achse ist. die Parabel ist symmetrisch zu ihrer Achse ebenso alle Polynome der Form sind symmetrisch zu ihrer Achse aber nur, wenn der Exponent gerade ist. zeichne das hat keine Symmetrieachse, allgemeine Polynome anders als die genannten oben haben keine Symmetrieachsen. aber lass dir doch einfach mal von einem Funktionsplotter ein paar der Funktionen, die du meinst zeichnen, dann kannst du es selbst sehen, Gruß ledum |
![]() |
ok heißt alle funktionen mit einem positiven und geraden Exponenten haben als einen Graphen eine Parabel die achsensymmetrisch ist. Aber alle andere Potenz und Polynomfunktionen die ungerade und positive Exponenten haben und durch den Ursprung gehen haben eine Punktsymmetrie zum Ursprung richtig? |
![]() |
. . ..................mit ",,,,, richtig? " JA, genau so (wie du es geschrieben hast) ist es für Anmerkung: aber eine allgemeine Polynomfunktion n-ten Grades sieht jedoch etwas anders aus als nur . klar ? . |
![]() |
Es gilt: Falls Symmetrie zur y-Achse Falls Punktsymmetrie zum Ursprung |
![]() |
Hat als Graph auch eine punktsymmetrische Parabel oder wie nennt man diesen Graph dann? |
![]() |
. ist ein Beispiel für eine Parabel dritten Grades .. . |
![]() |
Heißt der Graph von einer Parabel geht nicht immer von links oben nach rechts oben oder von links unten nach rechts unten sondern kann auch anders verlaufen? Weil ich dachte Parabeln sehen ungefähr immer so aus. www.google.de/imgres?imgurl=https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b9/Parabeln-var-s.svg/250px-Parabeln-var-s.svg.png&imgrefurl= de.wikipedia.org/wiki/Parabel_(Mathematik)&h=340&w=250&tbnid=hNXnOMObc1fSIM:&q=parabeln&tbnh=186&tbnw=136&usg=__QK7OhYYe5PJMcY4c8JLW_zlb0Fo%3D&vet=10ahUKEwismuGY78HbAhVBKywKHYlvDiYQ_B0I6gEwEw..i&docid=Mugd4-EknNlT9M&itg=1&sa=X&ved=0ahUKEwismuGY78HbAhVBKywKHYlvDiYQ_B0I6gEwEw |
![]() |
Hallo warum reagierst du nicht auf meinen ersten post? Nur f(x)=ax^2+bx+c hat als Graph eine Parabel! Parabel ist ein geometrischer Begriff. eine Parabel hat einen Brennpunkt. in dem sich alle Strahlen treffen, die parallel zur Achse einfallen. siehe mal in wiki de.wikipedia.org/wiki/Parabel_(Mathematik) nach. alle anderen Funktionen mit Exponenten sind einfach Poynomfunktionen Polynome der Form sehen Parabeln etwas ähnlich, haben also einen Scheitel und gehen von da aus nach oben (bei negativem a nach unten. Der Scheitel ist aber vie flacher als der einer Parabel. die Parabel ist ein sogenannter Kegelschnitt, wie auch Kreis. Ellipse und Hyperbel, abe auch nicht jedes ovale Ding ist eine Ellipse! Warum beharrst du so auf "Parabel" Polynom ist doch auch ein schönes Wort, ein anderes auch verwendetes ist "ganz rationale Funktion." |
![]() |
Hallo @ Rundblick eine "Parabel" dritten Grades gibt es NICHT Gruß ledum |
![]() |
Und die Bezeichnung des Graphen der funktion ist dann auch keine Parabel weil es nur für Potenz- und Polynomfunktionen 2 Grades gilt sondern der Graph korrekt? |
![]() |
. "Hallo @ Rundblick eine "Parabel" dritten Grades gibt es NICHT" Hallo @ ledum zu deiner Weiterbildung: schlag halt mal irgendwo nach, was mit "kubisch" gemeint sein könnte "Als Parabeln bezeichnet man die Funktionsgraphen von kubischen Funktionen und diejenigen Kurven in der Ebene, die aus diesen durch Drehungen hervorgehen." siehe zB. Kopie aus de.wikipedia.org/wiki/Kubische_Funktion#Kubische_Parabel usw.. . |
![]() |
eine "Parabel" dritten Grades gibt es NICHT Man bezeichnet die Schaubilder der Potenzfunktionen als Parabeln bzw. Hyperbeln höherer Ordnung - je nachdem ob positiv oder negativ ist. Siehe zB auch ein Buch aus dem Jahr link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-642-92054-7_35 Tante Wiki nennt sogar das Schaubild einer beliebigen Polynomfunktion eine Parabel höherer Ordnung de.wikipedia.org/wiki/Parabel_(Mathematik)#Parabel_h%C3%B6herer_Ordnung Und auch wenn ist verwendet man gelegentlich die Bezeichnung "Parabel". Man denke zB an die Neilsche Parabel de.wikipedia.org/wiki/Neilsche_Parabel |
![]() |
. "eine "Parabel" dritten Grades gibt es NICHT" Hallo @ ledum : .. frau kann auch auf passendem Niveau nachlesen, was es alles GIBT www.mathe-seite.de/mittelstufe/trigonometrie-stereometrie/verschiedene-funktionstypen/polynome-parabeln-hoeherer-ordnung und noch ein Tipp : google mal kubische Parabel . |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|